• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Mayako Forchert

Naturalismus und Historismus

Gustav Meyer (1816-1877) und sein Lehrbuch der schönen Gartenkunst

Naturalismus und Historismus
  • Titelinformationen (pdf)

Das "Lehrbuch der schönen Gartenkunst", 1859/60 erstmals erschienen, wurde von Gustav Meyer (1816-1877) für die damals führende Königliche Gärtner-Lehranstalt in Potsdam verfasst. Auf den ersten Blick stellt es die kritische Auseinandersetzung Meyers mit gartentheoretischen Vorstellungen seines Lehrers Peter Joseph Lenné (1789-1866) dar. Die Texterschließung jedoch zeigt, dass es sich mit dem "Lehrbuch der schönen Gartenkunst" um eine neuartige gartenkünstlerische Anleitung handelt, welche die bislang in der Gartenkunst kaum beachtete Stilrichtung des Naturalismus formuliert. Gustav Meyer hat diesen Naturalismus historistisch begründet: In einer erstaunlich weit ausholenden quellenkundlichen Kunstgeschichte zeigte er neben der antiken, italienischen, französischen und englischen Genese die Gartenkunst Chinas als Vorbild für den von ihm geschaffenen naturalistischen Gartenstil. Meyers naturalistische Gartentheorie schöpfte aus dem reichen naturwissenschaftlich-literarischen "Naturgemälde", wie es Alexander von Humboldt in seinem Spätwerk "Kosmos" entworfen hatte. Dass Schopenhauers "Welt als Wille und Vorstellung" als Schlußpunkt für Meyers neuartige Ästhetik des Naturalismus diente, darf als unerwartete Entdeckung gewertet werden. Erstmals werden schwer zugängliche Dokumente und Daten zu Leben und Werk Meyers ausgewertet. Anhand von Briefen, zeitgenössischen Berichten und Akten werden die persönlichen, wissenschaftlichen und nicht zuletzt künstlerischen Leistungen des Theoretikers und Praktikers für die Gartenkunst des 19. Jahrhunderts greifbar.

VDG Weimar
  • Buch (D) 52,50  €

  • ISBN: 978-3-89739-478-0
  • 1. Auflage 2004
  • Softcover
  • 365 Seiten
  • 60 Abbildungen

Themen

  • Garten & Gartengeschichte
  • Kulturgeschichte & Kulturforschung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.