• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Jörn Etzold, Martin Jörg Schäfer (Hg.)

Nicht-Arbeit

Politiken, Konzepte, Ästhetiken

978-3-95773-096-1©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Mit dem Titel »Nicht-Arbeit« ist zugleich einen Anspruch und ein Dilemma formuliert: der Anspruch auf etwas, was nicht »Arbeit« sein soll, sich der Welt der »Arbeit« entzieht, ihre Dynamik unterbricht oder anderen Spielregeln folgt. Und doch, so markieren es die hier versammelten Beiträge, scheint dieser Gegenbegriff zur »Arbeit« nur schwierig wenn überhaupt auf einen eigenen positiven Begriff zu bringen, der sich dem Bannkreis der Arbeit entzöge. Ob die »Freizeit«, der »Müßiggang« oder die »Faulheit« auf der einen Seite oder ob auf der anderen Seite das »Kapital« oder die »Spekulation«: In allen Begriffen und Konzepten, die gegen (und gegen welche ihrerseits) die »Arbeit« seit dem 18. Jahrhundert ins Spiel gebracht wurden, findet sich die »Arbeit« als unhintergehbarer Bezugspunkt. Sie erscheinen oft als Spiegelbilder der bekämpften »Arbeit« oder zumindest als unaußöslich mit ihr verschränkt.

Die in diesem Band versammelten Beiträge aus der Literatur-, Theater- und Kulturwissenschaft kennzeichnen Umgangsformen mit diesem Anspruch und diesem Dilemma: Politiken der »Nicht-Arbeit« in der zeitgenössischen Praxis, Konzepte der »Nicht-Arbeit« in Genealogien des modernen Arbeitsbegriffs und seiner Gegenspieler sowie Ästhetiken, die in der Sphäre der Kunst eine andere Praxis von »Arbeit« und »Nichtarbeit« ausprobieren.

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 28,00  €

  • ISBN: 978-3-95773-096-1
  • Band 10
    Schriften aus dem Kolleg Friedrich Nietzsche
  • 1. Auflage 2011
  • Softcover
  • 15,5×22,8 cm
  • 250 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Thema

  • Philosophie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.