• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Hendrik Schröter

Nichtlineare Analyse von Verbundelementen auf der Grundlage von Energieprinzipien unter Anwendung der mathematischen Optimierung

978-3-95773-164-7©VDG Weimar

Downloads

  • Preview (pdf, 178 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die Energiemethode mit integraler Beschreibung des Materialverhaltens (EIM) ist eine alternative Berechnungsmethode auf der Grundlage einer kinematischen Formulierung nach dem Prinzip vom Minimum des Gesamtpotentials von LAGRANGE. Das entsprechende Extremalproblem wird mit Methoden der Diskretisierung in eine nichtlineare Optimierungsaufgabe überführt.
Die Anwendung der EIM zur nichtlinearen Analyse des Trag- und Verformungsverhaltens von Stahlbeton-, Spannbeton-, Verbundquerschnitten und Verbundelementen steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Dafür werden vorhandene Modelle aufgegriffen und gezielt weiterentwickelt, so dass geometrische und physikalische Nichtlinearitäten, zeitabhängiges Materialverhalten, nachgiebige Verbund- und Lagerungsbedingungen sowie Querschnitts- und Systemänderungen erfasst werden können.
Neben der realitätsnahen Beschreibung des Formänderungsverhaltens auf Querschnittsebene bildet die Erweiterung der für die Querschnittsberechnung hergeleiteten Modelle zur nichtlinearen Analyse des Trag- und Verformungsverhaltens von Balkentragwerken den Schwerpunkt der Arbeit.

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 39,80  €

  • ISBN: 978-3-95773-164-7
  • eBook (PDF) 39,80  €

  • ISBN: 978-3-95895-035-1
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20140922.02
  • Band 25
    Schriftenreihe des Instituts für Konstruktiven Ingenieurbau
  • 1. Auflage 2014
  • Softcover
  • 21,0×29,7 cm • 841 g
  • 210 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Thema

  • Ingenieurwesen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.