• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Barbara Zelinsky

Pablo Picassos Paraphrasen auf Edouard Manets „Frühstück im Grünen“

Tableau eines künstlerischen Prozesses

978-3-89739-932-7.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 152 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Pablo Picassos Auseinandersetzung mit Manets berühmtem Bild Le Déjeuner sur l’herbe (Frühstück im Grünen, 1863) wird hier zum ersten Mal in aller Sorgfalt unter Einbeziehung der französischen, englischen, amerikanischen und spanischen Forschungsliteratur analysiert. Mit über 300 Werken (Ölbilder, Zeichnungen, Skulpturen), entstanden von 1959 bis 1962, handelt es sich um die produktivste Beschäftigung mit einem Meisterwerk der Vergangenheit, der Picasso sich je unterzogen hat. Die Untersuchung zeigt, dass dieser letzte der drei großen Paraphrasenzyklen einen ganz besonderen, bisher übersehenen Stellenwert besitzt. Aufbauend auf den vorangegangenen Serien nach Delacroix‘ Femmes d’Alger, 1954–1955, und Velazquez‘ Las Meniñas, 1957, beschäftigt sich der Künstler gleichsam laborhaft, selbstreflexiv mit der eigenen vorausgegangenen Kunst und der Frage nach den Möglichkeiten der Kunst überhaupt. Mit dieser visuellen, gemalten Kunsttheorie machte Picasso nochmals einen Schritt nach vorn und schuf damit die Grundlage für die Aufsehen erregenden letzten Bilder, die im Papstpalast von Avignon 1970 und 1973 ausgestellt wurden.

VDG Weimar
  • Buch (D) 25,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-932-7
  • 1. Auflage 2019
  • Softcover
  • 14,8×21 cm • 512 g
  • 272 Seiten
  • 42 Abbildungen, davon 32 in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.