• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Tobias Ertel

Padua Regia Civitas

Identität und Gedächtnis um 1400 im Oratorio di San Michele Arcangelo. Eine Fallstudie zum frühen Porträt

9783897397903©VDG Weimar

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 291 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Padua erfuhr unter Francesco Novello da Carrara seine vielleicht glanzvollste Ära fürstlicher wie höfischer Magnifizenz. Sie markierte einen Neubeginn, der vor allem von den machtpolitischen Ambitionen der Günstlinge getragen wurde. Deren Privatkapellen fungierten als kongeniale Projektionsflächen für die symbolische Konstruktion des Mythos »Hof« und zugleich als adäquate Plattformen für die Selbstverortung im sozialen Raum. Die Fallstudie konzentriert sich insofern auf die Frage nach der Ausbildung von kultureller Identität und kollektivem Gedächtnis im Sinne einer sozialen Rolle der Bilder vor der Folie einer dezidiert höfischen Bildpraxis. Im Zentrum steht die für den Aufsteigertyp Pietro de’Bovi errichtete Kapelle, die mit einem überaus innovativen Bildprogramm von Jacopo da Verona aufwartet. Für eine allgemeine Bildgeschichte des Mittelalters sowie für eine Geschichte des frühen Porträts eröffnet sie eine neue Perspektive zum Verständnis der hohen Malkultur in Italien um 1400.

Dissertation Jena 2011.

VDG Weimar
  • Buch (D) 38,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-790-3
  • eBook (PDF) 38,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-437-9
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20131023.01
  • 1. Auflage 2013
  • Hardcover
  • 17,7×24,7 cm • 806 g
  • 266 Seiten
  • 52 Abbildungen, davon 9 in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.