• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Barbara Palmbach

Paris und der Impressionismus

Die Großstadt als Impuls für neue Wahrnehmungsformen und Ausdrucksmöglichkeiten in der Malerei

978-3-89739-254-0.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 116 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Hat sich die Wahrnehmung von Paris in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts verändert? So lautet die Frage, die sich aus den impressionistischen Stadtbildern von Paris ableitet, denn das Bild von Paris erfährt in den Stadtdarstellungen der Impressionisten einen radikalen Umbruch und unterscheidet sich erheblich von der traditionellen Vedutenmalerei der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es legt Zeugnis ab von den Bedingungen großstädtischen Sehens und den damit verbundenen Apperzeptionsweisen in der Stadt.

Die Autorin führt diese Entwicklung auf eine neue, historisch bedingte kollektive Wahrnehmungsform zurück, die aus einer strukturellen Veränderung des dargestellten Gegenstandes selbst, der Großstadt, resultiert. Die Transformation von Paris unter Napoleon III. und ihre Auswirkung auf die visuelle Wahrnehmung einerseits und die Darstellung der Stadt im Impressionismus andererseits sind das Thema des vorliegenden Buches. Die Aufdeckung dieser neuen Zusammenhänge wird durch umfangreiches Quellenmaterial abgesichert.

Im Zentrum stehen die Pariser Stadtdarstellungen von Monet, Pissarro und Caillebotte, hinzu kommen zeitgenössische Reiseführer- und Presseillustrationen sowie Stadtbeschreibungen aus dokumentarischen und literarischen Publikationen. Die theoretische Grundlage bilden darüber hinaus Schriften aus dem Bereich der Soziologie, Medizin und Psychologie des 19. und 20. Jahrhunderts.

Diss. Marburg 2001.

VDG Weimar
  • Buch (D) 41,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-254-0
  • eBook (PDF) 36.00  €

  • ISBN: 978-3-95899-203-0
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061204.13
  • 1. Auflage 2001
  • Hardcover
  • 323 Seiten
  • 93 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.