• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Dietrich Grünewald

Politische Karikatur

Zwischen Journalismus und Kunst

978-3-89739-264-9©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Politische Karikaturen, auf unmittelbare Wirkung bedacht, sind politische Kommentare, zeitaktuell, parteilich, provokant, zielgruppenbewußt – im besten Sinne journalistisch. Politische Karikaturen, mit Stift, Feder, Pinsel Kreide gezeichnet, sind ästhetische Produkte, sind zeitanalogen bildkünstlerischen Möglichkeiten wie vertrauter Bildrezeption verpflichtet, sind originell und original, zeigen eine individuelle Handschrift – sind Kunstwerke (deren Qualität sich vielleicht in ihrer – ästhetischen – Wirksamkeit über die Zeitaktualität hinaus erweisen wird).

Politische Karikaturen sind satirische Kritik, die das direkt Gemeinte maskierend-demaskierend verfremden, übertragen, verschlüsseln, die das Kritisierte belachen, verlachen, zerlachen, den Rezeptionsmöglichkeiten der gemeinten Zielgruppe entsprechen, also zeitaktuell entschlüsselbar sind. Politische Karikaturen lassen – für ihre Parteigänger – ein Positivum, eine „utopische Folie“ spürbar werden, nicht als simplen Umkehrschluß, wohl aber als unausgesprochenes Wertungskriterium – sind also Denk- wie Emotionsimpuls.

Über politische Karikaturen reden (schreiben) heißt (einem Wort Herdings in Anbindung an Warburg folgend) also, nicht nur über Karikaturen reden (schreiben) – meint aber hier, bei allem nötigen Kontext, die Karikatur als ästhetisches Produkt, als künstlerisches Angebot nicht nur inhaltlich zu erwähnen, sondern fokusiert zu untersuchen, sie im von Journalismus und Kunst markierten Feld zu befragen und zu bestimmen.

Die Idee zu dieser Anthologie basiert auf der BDK-Tagung „Politische Karikatur. Zur Wirkung einer journalistischen Kunstgattung“ im Mai 1998.

VDG Weimar
  • Buch (D) 25,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-264-9
  • 1. Auflage 2002
  • Softcover
  • 212 Seiten
  • 101 Abbildungen

Themen

  • Geschichte
  • Kulturgeschichte & Kulturforschung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.