• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Matthias Werner, Nici Gorff, Ingrid Würth (Hg.)

Romanische Wege um Arnstadt und Gotha

Ein Gemeinschaftsprojekt der Jugendstrafanstalt Ichtershausen und der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Romanische Wege um Arnstadt und Gotha
  • Titelinformationen (pdf)

Der Raum um Arnstadt und Gotha überrascht den Besucher mit einem unerwarteten Reichtum an romanischen Bauwerken, denn wie kaum eine andere Region Thüringens waren Arnstadt und Umgebung, vor allem das angrenzende Gebiet östlich von Gotha, im Früh- und Hochmittelalter Schauplätze wichtiger historischer Geschehnisse. Eine große Zahl romanischer Bauwerke ist Zeugnis dieser dichten, ereignisreichen thüringischen Geschichte.

Die gemeinsame Faszination für dieses reichhaltige kulturelle Erbe Thüringens führte Strafgefangene der Jugendstrafanstalt Ichtershausen und Studenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena in dem Projekt "Romanik in Thüringen" für mehrere Jahre zusammen.

Das vorliegende Buch ist nun das Ergebnis dieser intensiven gemeinsamen Beschäftigung mit der Geschichte und der Kunstgeschichte des Arnstadt-Gothaer Raumes. Nach einer einführenden historischen Einleitung werden bekannte Bauten wie die Liebfrauenkirche in Arnstadt und die Burg Gleichen sowie weniger bekannte romanische Dorfkirchen aus dem 11. bis 12. Jahrhundert detailliert dargestellt.

In über 20 sorgfältig recherchierten Einzelartikeln wird der Leser sowohl mit der Ortsgeschichte als auch der jeweiligen Baugeschichte vertraut gemacht. Das reich bebilderte Buch stellt einen einzigartigen historisch-kunstgeschichtlichen Führer zu einer der geschichtsträchtigsten Landschaften Thüringens dar und lädt zur Entdeckung ein.

Mit Beiträgen von Matthias Bürger, Nici Gorff, Stefanie Herrmann, Frank Keilhack, Katrin Köhler, Anne Reuße, Katharina Risse, Hans-Peter Schmit, Marko Schubert, Jörg Voigt, Petra Werner und Ingrid Würth.

Aus der Presse: „Ein für den Raum Arnstadt/Gotha wichtiges Buch - eine Pioniertat im besten Sinn (...) . Matthias Werner und den beteiligten Studenten ist für ihr Engagement sowie die geglückte Anwendung von historischer Forschung auf bau- und kunstgeschichtliche Themen sehr zu danken.“ Reinhard Schmitt (Zeitschrift für Thüringische Geschichte, Band 62 (2008)

VDG Weimar
  • Buch (D) 16,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-549-7
  • 1. Auflage 2007
  • Softcover
  • 256 Seiten
  • 169 Abbildungen, davon 130 in Farbe

Themen

  • Architektur & Bauforschung
  • Regionalia
  • Thüringen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.