• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Kassandra Nakas, Jessica Ullrich (Hg.)

Scenes of the Obscene

The Non-Representable in Art and Visual Culture, Middle Ages to Today

Downloads

  • Preview (pdf, 153 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

English:
Artists and the public alike have always been fascinated by obscene imagery. The Obscene, however, is difficult to define. One of the earliest interpretations is of Greek origin and argues that the word derives from "ob skene", indicating the space behind the stage or scene. "Off-scene" remains what should be hidden from public view, be it morally questionable, offensive, disgusting or unbearable to look at. This book presents a collection of essays that cast light on some "Scene of the Obscene" in art and visual culture from the Middle Ages to today, taking into consideration the malleable nature of socio-cultural assumptions and theoretical reflections on the topic.The contributions focus on historically distinct artistic acts and social sites where established cultural categories and legal norms are violated, with artists and publishers deliberately breaking moral taboos and offending the public taste. They discuss how society reacted to these transregressions and how obscenity and its conceptions shape the face of their respective time.

With contributions from: Barbara Baert, Patricia Bass, Karen Gonzalez Rice, Anja Grebe, Bernd Krysmanski, Thomas Martin, Kassandra Nakas, Massimo Perinelli, Jessica Ullrich

Deutsch:
Seit jeher sind Künstler und Publikum zugleich fasziniert und abgestoßen von obszönen Darstellungen. Dabei lässt sich gar nicht genau definieren, was das Obszöne ist. Eine Auslegung besagt, dass das Obszöne – in seiner Ableitung von „ob skene“: abseits der Szene – dasjenige bezeichnet, das nicht gesehen werden darf. Es ist demnach das, was moralisch verwerflich oder gar verboten, was gefährlich oder unerträglich anzusehen ist.
An den drei Themenfeldern Sexualität, Abjektion und Gewalt orientiert sich der Band, der Spielarten des Obszönen in der Kunstgeschichte beleuchtet. Im diachronen Blick auf die historisch wechselnden Auffassungen des Obszönen wird danach gefragt, mit welchen Mitteln Künstlerinnen und Künstler seit dem Mittelalter herrschende Moral-, Sexual- oder Wertvorstellungen – und ihre Überschreitung – zum Thema gemacht haben, welche Ziele sie damit verfolgten und welche Aussagen über die kulturelle Physiognomie ihrer Epoche sich aus ihren „obszönen“ Werken ableiten lassen.

Mit Beiträgen von: Barbara Baert, Patricia Bass, Karen Gonzalez Rice, Anja Grebe, Bernd Krysmanski, Thomas Martin, Kassandra Nakas, Massimo Perinelli, Jessica Ullrich

VDG Weimar
  • Buch (D) 18,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-767-5
  • eBook (PDF) 16,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-453-9
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20140926.10
  • 1. Auflage 2014
  • Softcover
  • 14,3×20,5 cm • 338 g
  • 188 Seiten
  • 37 Abbildungen

Thema

  • Kunstgeschichte

Sprache

  • englisch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.