• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Klaus Vieweg (Hg.)

Universalismus

978-3-95773-129-6©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Band 12 der Schriften aus dem Kolleg Friedrich Nietzsche, Weimar.

Universalistisches Denken geriet in den letzten Jahrzehnten häufig in die Kritik. Hinter diesem Konzept stehe, so der Verdacht, unausgesprochen eine Art Eurozentrismus. Manche sehen darin einen metaphysischen Dinosaurier und rufen das Ende der »exklusiven Vernunft« und den Untergang des universalistischen Diskurses aus. Favorisiert wird stattdessen ein Kulturrelativismus mit seiner These von der radikalen Pluralität der kulturellen Formen und dem Bestreiten alles Allgemeinen. Dieser Relativismus gilt als der Anwalt der Toleranz und der bunten Mannigfalt, der Universalismus hingegen wird mit dem Stigma des Intoleranten und grauen Einen versehen, hier die Vielfalt und das zu allen kulturellen Formen Tolerante, dort das Imperiale und Uniforme.

Nun wird sicher zu Recht die Gleichberechtigung der besonderen Kulturen eingefordert. Aber dies bringt Fragen mit sich: Was heißt denn Gleichberechtigung, was versteht man unter Besonderheit? Kann man sinnvoll Besonderheit ohne Allgemeinheit verstehen, ohne das Universelle im Sinne des Allgemeinen? Was kann als gleich oder universell angesehen werden?

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 22,00  €

  • ISBN: 978-3-95773-129-6
  • Band 12
    Schriften aus dem Kolleg Friedrich Nietzsche
  • 1. Auflage 2011
  • Softcover
  • 15,5×22,8 cm
  • 198 Seiten

Thema

  • Philosophie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL