• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Corinna Alexandra Rader

Von wahren Kunstwelten

Szenographie im DEFA-Märchenfilm

978-3-89739-859-7.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 990 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Viele Märchenfilme aus der DDR erfreuen sich seit ihrer Entstehung einer ungebrochenen Beliebtheit und sind bis heute feste Größen im deutschen Fernseh- und Kinoprogramm geblieben. Die analogen Märchenwelten der Geschichte vom kleinen Muck (1953), der Frau Holle (1963) und der Gritta von Rattenzuhausbeiuns (1985) vermögen noch immer, ein an digitale Perfektion gewöhntes Publikum zu begeistern. Und was wäre die Adventszeit ohne das Wintermärchen schlechthin: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (1974)?

„Von wahren Kunstwelten“ gibt einen umfassenden Einblick in die Märchenfilmproduktion aus den Babelsberger Filmstudios von 1950 bis zur Wende. Im Zentrum des Erkenntnisinteresses stehen dabei die fantasievollen Spielräume, die in den Ateliers, auf dem Freigelände des Studios und an Außendrehorten in der gesamten DDR für die etwa fünfzig Adaptionen inszeniert worden sind. Dieses Buch spürt jenen Inspirationsquellen und Bildtraditionen nach, derer sich DEFA-Szenenbildner vom burgundischen Mittelalter über die Deutsche Romantik bis hin zum Expressionismus bedienten und diskutiert diese in Bezug auf die kulturellen Debatten ihrer Zeit. Zudem dokumentiert das Buch wichtige Entwicklungsschritte bei der Konstruktion vordigitaler Filmräume und bietet so weitaus mehr als einen szenographischen Filmführer.

VDG Weimar
  • Buch (D) 48,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-859-7
  • Band 5
    SCENOGRAPHICA – Studien zur Filmszenographie
  • 1. Auflage 2021
  • Hardcover, Fadenheftung
  • 17×24 cm • 1200 g
  • 448 Seiten
  • 409 Abbildungen, davon 345 in Farbe

Themen

  • Film & Theater
  • Kunstgeschichte
  • Medienwissenschaft

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.