• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Eva Mikuláková

Wissensbasierte Bauablaufplanung mit Fallbasiertem Schließen

978-3-95773-144-9©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Band 5 der Schriftenreihe Informatik in Architektur und Bauwesen, Bauhaus-Universität Weimar.

Im Zuge der steigenden Anforderungen an eine durchgängige Projektabwicklung im Bauwesen mit intelligenter Datenhandhabung werden Gesamtmodelle mit ge­mein­samer Wissensgrundlage für verschiedene Auf­ga­ben im Projektmanagement gefordert. Die wissensbasierte Be­arbeitung von Bauvorhaben nutzt Bauwerks­modelle, die mit zusätzlichen Informationen ergänzt wurden. Grundsätzliche Vorgehensweisen für die Aus­führung von Bauvorhaben, den Ablauf bedingende Zu­sammenhänge und Randbedingungen aus dem Bau­prozess werden meist aufgrund der gegebenen Bear­beitungskomplexität nicht in den wissensbasierten Prozess der Projektab­wicklung eingebunden. Das benötigte Expertenwissen ist derzeit stark verteilt, nicht formalisiert und personenabhängig. Ausführungslösungen werden immer neu erarbeitet, ohne dass auf gute Projektlösungen bereits ausgeführter Vorhaben zurückgegriffen wird.

Die erarbeiteten Bauabläufe sind nicht transparent und bei Änderungen oder für Dritte nicht nachvollziehbar. Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die effektive Einbindung von Expertenwissen zur Bauablaufplanung in den Prozess der modell- und wissensbasierten Projekt­abwicklung. Aufbauend auf der formalisierten Be­schrei­bung von Ausführungsproblemen eines Bau­vorhabens werden anhand seines Vergleichs mit bereits gespeicherten Projekten die zugehörigen Bauabläufe übernommen und angepasst, um neue Lösungen zu erhalten. Das Verfahren des Fallbasierten Schließens (FBS) wird eingesetzt, um aus der Bauwerks­spezi­fi­kation Fallprobleme zu definieren, verschiedene Me­thoden zur Ähnlichkeitsberechnung zu erarbeiten und einzusetzen und Adap­ta­tions­strategien im Kontext des zugehörigen Wissens anzuwenden. Mögliche Bauab­läufe mit Ausfüh­rungs­varianten werden als Falllösungen für das neue Projekt ermittelt.

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 21,80  €

  • ISBN: 978-3-95773-144-9
  • Band 5
    Schriftenreihe Informatik in Architektur und Bauwesen
  • 1. Auflage 2011
  • Softcover
  • 147 Seiten
  • Zahlreiche Abbildungen

Thema

  • Ingenieurwesen

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.