• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Heidemarie Schirmer, Klaus Aschenbach (Hg.)

Wo die Kunst entstand

Die Atelierbauten der Weimarer Kunstschule

978-3-95773-159-3©VDG Weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Das sogenannte Prellerhaus und das Brendel’sche Atelier zählen zu den ältesten Atelierhäusern Weimars. Im Prellerhaus, in dem Henry van de Velde 1902 sein erstes Büro in Weimar einrichtete, entstanden die Idee und die Entwürfe für die Kunstschulbauten, die er zwischen 1904 und 1911 ganz in der Nähe errichtete und die später Weltruhm erlangen sollten. Das Brendel’sche Atelier wurde als Gebäude mit Glasdach für den Tiermaler Albert Brendel errichtet, weshalb es auch den Namen „Glashaus“ bekam. Dieses Buch geht der wechselvollen Nutzungsgeschichte beider Atelierhäuser nach. So wurde das Prellerhaus während der Bauhaus-Zeit von Studierenden bewohnt, im Glashaus wurde die Mensa eingerichtet. 2004 sollte das Prellerhaus abgerissen werden. Nur dem Widerstand der Leitung der Bauhaus-Universität Weimar und mutigen Sachverständigen ist die Rettung beider Gebäude zu verdanken. Heute ist im Prellerhaus ein Teil der Fakultät Architektur untergebracht, das Glashaus wird unter dem Namen „bauhaus.atelier“ als Universitätsshop mit Café genutzt.

Mit Beiträgen von Karl Schawelka, Volker Wahl, Michael Siebenbrodt, Michael Eckardt, Thomas Bahr, Klaus Aschenbach, Michael Jockers, Gerda Wendermann, Ute Ackermann, Gerd Zimmermann und Kerstin Vogel.

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 48,00  €

  • ISBN: 978-3-95773-159-3
  • 1. Auflage 2014
  • Hardcover
  • 21×28,7 cm • 1132 g
  • 224 Seiten
  • 144 Abbildungen in Farbe

Themen

  • Architektur & Bauforschung
  • BAUHAUS
  • Urban Design & Architektur

Sprache

  • deutsch

Zugehörige Nachrichten

  • Buchpräsentation "Wo die Kunst entstand" am 4. Dezember 2014 in Weimar

    Am 4. Dezember 2014 findet um 18 Uhr die Buchpräsentation des Bandes "Wo die Kunst entstand. Die Atelierbauten der Weimarer Kunstschule" im Bauhaus.Atelier der Bauhaus-Universität statt. Wir laden herzlich dazu ein. … mehr

    veröffentlicht am 10.11.2014

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.