• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

  • Service & Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltung-Detailseite

Erkundungsbohrungen - Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal

Realisierung des Siegerentwurfs vom Botho-Graef-Kunstpreis 2018 mit Bohrungen an der Villa Rosenthal in Jena, am Thüringer Landtag in Erfurt und am ehemaligen Fürstenhaus in Weimar

  • Kunstaktion
  • Montag, 24.08.2020 – Mittwoch, 26.08.2020
  • Jena, Erfurt, Weimar

Die Stadt Jena hat 2018 einen künstlerischen Wettbewerb zum Thema eines dezentralen Denkmals für Eduard Rosenthal (1853–1926) im Rahmen des Botho-Graef-Kunstpreises in Kooperation mit der Universität Jena durchgeführt. Die Nationalsozialisten hatten ihn auf Grund seiner jüdischen Herkunft für lange Zeit aus dem Gedächtnis gelöscht. Nun wird der Demokrat, Menschenfreund und Verfassungsvater an fünf Orten seines Wirkens in Jena, Weimar und Erfurt mit einem dezentralen Denkmal gewürdigt.

Eine Fachjury kürte den Entwurf „Einblicke – Erkundungsbohrungen nach einem verschwundenen Bildnis“ des Künstlerduos Horst Hoheisel und Andreas Knitz. Er sieht vor, in die Fassaden von fünf Gebäuden, die für wichtige Lebens- und Wirkungsstätten Eduard Rosenthals stehen, jeweils an prominenter öffentlicher Stelle eine Kernbohrung von 25 cm Durchmesser durch das Mauerwerk durchzuführen und in diese Löcher eine Metallhülse mit einer Glasscheibe einzusetzen, in der eine eingravierte Inschrift auf Eduard Rosenthal und sein Wirken in Bezug auf diesen besonderen Ort verweist.

Nachdem im Oktober letzten Jahres bereits die Bohrung am Volkshaus quasi als Probelauf erfolgreich vorgenommen werden konnte, werden nun die Löcher an der Villa Rosenthal, am Thüringer Landtag sowie am ehemaligen Fürstenhaus in Weimar, der jetzigen Hochschule für Musik, gesetzt:

24.8.2020 – Villa Rosenthal in Jena, Mälzerstraße 11
25.8.2020 – Thüringer Landtag in Erfurt, Jürgen-Fuchs-Straße 1
26.8.2020 – Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar, Platz der Demokratie 2/3

Die Bohrungen beginnen am frühen Vormittag. Ein Besuch gegen 10 Uhr lohnt sich sicher. Die beiden Künstler sind anwesend und stehen gern für eventuelle Rückfragen zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.eduard-rosenthal.de.

Passende Titel

  • Erkundungsbohrungen. Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal

    VDG Weimar

    Erkundungsbohrungen. Ein dezentrales Denkmal für Eduard Rosenthal

    Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena

    Verena Krieger, Jonas Zipf (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.