• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)

Alltag anders

Sammeln, interpretieren, ausstellen

978-3-89445-523-1
  • Titelinformationen (pdf)

Im 50. Band der „Hessischen Blätter für Volks- und Kulturforschung“ dreht sich alles um das Thema Sammeln - Interpretieren - Ausstellen. Dieser Sammelband enthält nicht nur viele Beiträge zum aktuellen musealen Betrieb in Hessen, sondern geht auch auf einzelne Sammlungen und Ausstellungen der hessischen Kulturgeschichte ein.

INHALT

Thomas Brune. Dialoge und Pointierung. Das neue Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch

Martina Lüdicke. Partizipation in der Praxis. Ein interkulturelles Ausstellungsprojekt zur Textilproduktion in Hessen und der Türkei

Dorothee Linnemann und Sonja Thiel. Von der Arbeiterbewegung zum Occupy Camp Frankfurt. Politische Gegenwartskultur partizipativ sammeln im historischen museum frankfurt

Erika Dittrich. Das Verbotene steigert das Begehren: Hanf – ein besonderer Stoff im Museum

Julia Dummer. „neu beTRACHTet“ – eine Sonderausstellung historischer nord- und mittelhessischer Trachten in Gegenüberstellung mit phantasievollen neuen Kreationen

Manfred Seifert. Zur Neubewertung volkskundlicher/kulturgeschichtlicher Sammlungen

Jürgen Volkmann. „Gebadet wurde in der Küche“ – Schüler machen Geschichts-Ausstellungen. Bericht aus dem Groß-Gerauer Stadtmuseum

Ulrike Neurath. Das Sepulkralkaufhaus – Buy now, die later! Eine Ausstellung im Museum für Sepulkralkultur in Kassel

Bernadette Gorsler. Einblicke in die Arbeit der hessischen Museumsberatung

Ulrike Taenzer. Teamarbeit – Freiberufler und Ehrenamtliche in Museen und Sammlungen

Ingo Sielaff. Neue Konzepte für historische Arbeitswelten. Das Borkener Bergbaumuseum gestaltet die Abteilung Bergbaugeschichte neu

Jonasverlag
  • Buch (D) 30,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-523-1
  • Band 50
    Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung
  • 1. Auflage 2016
  • Softcover
  • 16×23 cm • 405 g
  • 208 Seiten
  • 109 Abbildungen

Thema

  • Kulturgeschichte & Kulturforschung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.