Gesamtprogramm
347 Titel
-
-
Volkskunde in Sachsen 34/2022
Jahrbuch für Kulturanthropologie
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)
-
Analytische Fantasie
Von narrativen Welten zum guten Altern – Eine Festschrift für Harm-Peer Zimmermann
Maximilian Jablonowski, Valerie Keller, Simone Stiefbold, Malte Völk (Hg.)
-
200 Jahre organisierter Kölner Karneval
Die Geschichte des Kölner Karnevals und der ersten Traditionsgesellschaft „Die Grosse von 1823 KG e.V. Köln“
Nadine Beck, Christoph Laugs, Sören Riebenstahl, Christina Rosseaux, Lucia Seethaler, Joachim E. Zöller
Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e.V. Köln (Hg.)
-
superILLU
Zu einer Theorie der Illustration / Towards a Theory of Illustration
Juliane Wenzl, Ulrike Stoltz (Hg.)
-
-
Der tschechische Himmel liegt in der Hölle
Märchen von Božena Němcová und den Brüdern Grimm im Vergleich
Lubomír Sůva
-
Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert
Forschungsprobleme, Sammlungsstrategien, Intermedialität am Beispiel von Liedern und Bildern aus Österreich
Hans-Peter Weingand
-
Volkskunde in Sachsen 33/2021
Jahrbuch für Kulturanthropologie
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)
-
KBI 13 | Zukunftsvisionen
Zur Fenstergestaltung des Christus-Pavillons im Kloster Volkenroda
EKD-Institut für Kirchbau und kirchliche Kunst der Gegenwart, Marburg (Hg.)
-
Die evangelische Kirche in Bad Arolsen
Geschichte, Architektur, Ausstattung
Birgit Kümmel, Esther Meier (Hg.)
-
Fotografie im Dienst der Wissenschaft
Aspekte der Visual History
Stefanie Dufhues, Wilhelm Füßl (Hg.)
-
Volkskunde in Sachsen 32/2020
Jahrbuch für Kulturanthropologie
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)
-
-
Transformierte Tradition
Jeff Walls Referenzen auf die traditionelle Malerei am Beispiel von „The Storyteller“ und „Dead Troops Talk“. Eine Forschungskritik
Katharina Fischer
-
KBI 12 | Werkstatt Wittenberg
Labor zum Kirchenbau der Zukunft
Marie Bauer, Celica Fitz, Bettina-Maria Mueller, Annette Plaz (Hg.)
-
Glaube und Glauben
Beiträge zu Materialität, Performanz und Praxis von Religion und Spiritualität
Thomas Schindler, Maguerite Rumpf, Carsten Sobik (Hg.)
-
-
St. Viktor in Schwerte und seine Kunstwerke
Niklas Gliesmann, Esther Meier, Barbara Welzel (Hg.)
-
Volkskunde in Sachsen 31/2019
Jahrbuch für Kulturanthropologie
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)