• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Peter Schmandt

Armenhaus und Obdachlosenasyl

in der englischen Grafik und Malerei (1830-1880)

Armenhaus und Obdachlosenasyl (978-3-89445-107-3)
  • Titelinformationen (pdf)

Seit Anfang des 19. Jahrhunderts führt die rapide fortschreitende Industrialisierung, die einen Urbanisierungsprozeß mit tiefgreifenden sozialen Wandlungen und räumlichen Umverteilungen in Gang setzte, zu einer ständig wachsenden Verelendung breiter Kreise der arbeitenden Bevölkerung in den Industrie- und Handelszentren Englands, aber auch in der Provinz.
Die vielfältigen Probleme versucht der viktorianische Staat u.a. 1834 durch eine gesetzliche Neuregelung der kommunalen Fürsorge in den Griff zu bekommen. Mit ihr wird die finanzielle Unterstützung der Arbeiterschaft in Notzeiten abgeschafft. An ihre Stelle tritt mit verschiedenen Versorgungseinrichtungen, wie Obdachlosenheimen, Nachtasylen, Waisenanstalten, Armen- und Arbeitshäusern, gleichsam ein riesiges Wohlfahrtsgebäude in staat­licher und privater Trägerschaft.
Die Künstler stellen ihre Arbeit zunehmend in den Dienst karitativer und wohltätiger Zwecke. Die Strategie der resozialisierenden Maßnahmen läßt sich in der hier vorgelegten Studie anhand zahlreicher Darstellungen der städtischen Armenfürsorge in der viktorianischen Buchillustration, Zeitungsgraphik und Genremalerei verfolgen. Die englische Öffentlichkeit entwickelt ein breites Spektrum für die bildliche Schilderung des Pauperismus.

Jonasverlag
  • Buch (D) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-107-3
  • 1. Auflage 1991
  • Softcover
  • 17×24 cm
  • 196 Seiten
  • 133 Abbildungen

Themen

  • Grafik
  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.