• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Immo Rother

Attentismus im Stadtumbau

Ursachen und Aktivierungsmöglichkeiten

978-3-95773-266-8.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 196 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

In den schrumpfenden Regionen Deutschlands werden leerstehende, verwahrloste Problemimmobilien in den Ortsbildern weiter zunehmen. Besonders problematisch ist eine Wertminderung der Grundstücke des Umfeldes und eine mittelbare Stigmatisierung des Quartiers oder im Extremfall der Gemeinde. Ohne Gegenmaßnahmen setzt eine Abwärtsspirale ein, in deren Folge sich die Zahl ruinöser Gebäude progressiv erhöht.
Damit besteht Bedarf, den ungenutzten Zeitabschnitt im Lebenszyklus eines Gebäudes vor dessen Elimination bzw. der Reaktivierung durch geeignete Maßnahmen zu verkürzen. Eine wesentliche Aufgabe ist daher die Motivierung der Eigentümer dieser Objekte zur Mitwirkung im Sinne der Stadtentwicklung.
Mit der Arbeit werden Erklärungsmodelle für das Entstehen einer problematischen Immobilie aufgestellt, die in einer integrierten Einzelfallstudie an konkreten Analyseobjekten einer Gemeinde näher überprüft wurden. Außerdem werden Handlungsempfehlungen für Gemeinden und Empfehlungen zur Anpassung bestehender institutioneller Regelungen zusammengestellt.
Zur aufwandsarmen ökonomischen Analyse einzelner Objekte erfolgte im Rahmen der Arbeit zudem eine Synthese der Erkenntnisse in einem Bewertungstool. Dieses Werkzeug ermöglicht es nach Erhebung von Grunddaten eines konkreten Objektes näherungsweise die Abbruch- und Sanierungsaufwendungen zu kalkulieren sowie Finanzierungsmöglichkeiten zu untersuchen. Darauf aufbauend kann auf Basis der gemeindlichen Strategie und den finanziellen Möglichkeiten eine Taktik für das zweckmäßige Handeln festgelegt werden.

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 42,00  €

  • ISBN: 978-3-95773-266-8
  • Band 35
    Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement
  • 1. Auflage 2018
  • Softcover
  • 20×20 cm • 799 g
  • 336 Seiten
  • 25 Abbildungen und 24 Tabellen

Thema

  • Bauwirtschaft

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.