Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement
Herausgegeben von Bernd Nentwig
(Professur Baumanagement und Bauwirtschaft, Bauhaus-Universität Weimar)
Die Schriftenreihe ist ein Forum zur wissenschaftlichen und praktischen Auseinandersetzung mit Spezialgebieten der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die Themen reichen von Projektentwicklung über Kostenplanung bis hin zum Objektmanagement.
Die Intention des Herausgebers ist es, das komplexe Gebiet transparent darzustellen, Potentiale aufzuzeigen und Impulse für neue strategische Ausrichtungen zu geben. Dabei dienen Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Gestaltungsqualität als Leitbilder.
Das Themenspektrum richtet sich nicht nur an Architekten, Ingenieure und Ökonomen, sondern auch an Akteure unterschiedlichster Wirtschaftszweige und Institutionen, die am Lebenszyklus von Immobilien beteiligt sind.
Die Autoren der Reihe stammen aus dem wissenschaftlichen Umfeld des Lehr- und Forschungsgebietes Baumanagement/Bauwirtschaft der Bauhaus-Universität Weimar.
Die Schriftenreihe, im Jahr 2003 von Bernd Nentwig ins Leben gerufen, erschien ursprünglich im VDG Weimar. Ab Band 24 wird sie vom Bauhaus-Universitätsverlag weitergeführt.
Reihenherausgeber
Reihentitel
-
Zielgruppenspezifische Wohnprojektentwicklung
Ein ganzheitlicher Ansatz von der Zielgruppenbildung bis zur planerischen Umsetzung
Band 40
Axel Martin Schmitz
-
Mobilitätsmanagement in der Immobilienprojektentwicklung
Carsharing bei Wohnbauprojekten
Band 39
Jan Thelen
-
Integration von Dienstbarkeiten und Baulasten in die Projektentwicklung
Eine planerisch sozioökonomische Analyse für innerstädtische Wohnbaugrundstücke
Band 37
Andreas Kuhn
-
Zwischennutzung in der Projektentwicklung
Immobilienleerstand und Brachflächen im Stadtraum
Band 36
Antonia A. Herten
-
-
Moderne Nachkriegskirchen
Potentiale entdecken. Perspektiven schaffen. Eine Studie am Beispiel der Zwölf-Apostel-Kirche in Hildesheim
Band 33
Annemarie Voß
-
Strategiemodell zur Projektentwicklung von Unternehmensimmobilien
Unter Einbeziehung von Immobilientypen und Standortentscheidungen in einer sich verändernden Arbeitswelt
Band 32
Gerd Niklas Köster
-
-
Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement
Untersuchung von Möglichkeiten zur Steuerung und Lenkung komplexer Bauprojekte auf Basis unterschiedlicher systemtheoretischer Lösungsansätze und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Störungen in Projektablaufprozessen
Band 30
Magdalena Szablewska
-
A conceptual multi-criteria pattern of sustainable urban development in sprawled cities
Case study Berlin as a sprawling city in Germany
Band 29
Reza Sheikhbakloo
-
Kinderkrippen: Lebens- und Bildungsräume für unter dreijährige Kinder
Architektonische Raumanalyse der Gebäudetypologie Kinderkrippe als Orte der Entwicklung und Bildung
Band 28
Bettina Kandler
-
Energietechnisches Portfolio-Management als ein Element der nachhaltigen Entwicklung von Wohnungsunternehmen
Band 27
Eberhard Hinz
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Real Estate Branding Assessment - REBA
Customer-Based Brand Equity(CBBE)-Modell für die Analyse und Bewertung von Marken im immobilienwirtschaftlichen Kontext
Band 26
Ralph W. Hofmann
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Immobilien-Projektentwicklung im Bestand
Die innerstädtische Quartiersentwicklung vor dem Hintergrund der Nachverdichtung
Band 25
Karl Alfred Wüstefeld
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Heute den Standort für Morgen finden
Entscheidungsunterstützung bei der Standortwahl vor dem Hintergrund des demografischen Wandels
Band 24
Florian Pollmann
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Optimierung des Projektentwicklungsprozesses zur Sicherung der Qualität von Büroimmobilien in Deutschland
Band 23
Philine Bieling
Bernd Nentwig (Hg.)
-
Ökonomie von Seniorenimmobilien. Planung, Investment, Betrieb
Band 22
Marco Kelle
Bernd Nentwig (Hg.)
-
-
Die Rolle des Nutzers im Hochschulbau
Nutzervertretung und Nutzerkoordination am Beispiel von Filmhochschulen
Band 19
Peter C. Slansky
-
Einfluss der energetischen Eigenschaften von Gebäudehüllen auf den Immobilien-Sachwert
Analyse des Einflusses der energetischen Eigenschaften von Gebäude-Hüllkonstruktionen auf den Immobiliensachwert von Wohngebäuden und Implementierung spezifischer Ausstattungsstandardmerkmale in die Normalherstellungskosten (NHK)
Band 18
Volker Drusche
-
Die Modellbildung eines Immobilien-Marktwertbarometers
Ein immobilienwirtschaftlicher Beitrag zur Verbesserung der Orientierungs- und Entscheidungsunterstützung für Eigentumswohnungen im Bestand unter Berücksichtigung von Kaufentscheidungen und der Konsumenten- und Wohnentscheidungsforschung
Band 17
Günter Jaschob
-
PLANNING URBAN DISASTER RECOVERY
Spatial, institutional and social aspects of urban disaster recovery in the U.S.A. – New Orleans after Hurricane Katrina
Band 15
Mark Kammerbauer
-
Projektentwickler als Stadtgestalter
Typologisierung von Wertschöpfungsstrategien im Spannungsfeld von Stadtproduktion, Bauqualität und wirtschaftlichem Interesse
Band 14
Larissa Coles
-
-
Vom Shop zum Place
Placemaking und Einzelhandel: Eine Untersuchung des Ortsbezuges bei Mixed-Use-Developments am Beispiel des Bosch-Areals Stuttgart
Band 12
Thomas Koch
-
ABAS - Ein analytisches Bauvergabeauftragssystem
Ein Beitrag für die Verbesserung von öffentlichen Vergabeprozessen durch die systematische Berücksichtigung der Einflüsse von sekundären Kriterien auf öffentliche Vergabeentscheidungen und die Bauqualität
Band 11
Bernd Haustein
-
Analyse der Rolle der Architekten und Ingenieure in Abhängigkeit von unterschiedlichen Auftraggebermodellen
Wissenschaftliche Studie im Rahmen der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
Band 9
Olaf Fechner
-
Ressource Wissen im Bauprojekt
Ein Wissensmanagement-Prozessmodell für Bauplanungs- und Beratungsleistungen in kleinen und mittleren Unternehmen
Band 8
Elisabeth Krön
-
-
Universität als Stadtbaustein
Potenziale einer wissensbasierten Stadtentwicklung in den neuen Bundesländern
Band 5
Brigitta Ziegenbein
-
Kunst und Architektur in der öffentlichen Verwaltung
Künstlerische Gestaltung und Architektur von Landesbauten unter Anwendung der Richtlinie K7 der DABau Thüringen
Band 3
Angelika Krause
-