• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Sigrun Brunsiek

Auf dem Weg der alten Kunst

Der »altdeutsche Stil« in der Buchillustration des 19. Jahrhunderts

  • Titelinformationen (pdf)

Als »rückwärtsgewandte Utopie« wurde die von der literarischen Romantik ausgehende Begeisterung für das Mittelalter und die frühe Neuzeit treffend bezeichnet. Autoren wie Ludwig Tieck, Wilhelm Heinrich Wackenroder oder Friedrich Schlegel verklärten nicht nur diese Zeit, in der »Kunst und Leben noch eins waren« (Wackenroder), sondern glaubten auch, daß die als ungenügend empfundene zeitgenössische Kunst zu ihrer Erneuerung an diese Idealepoche anzuknüpfen habe. So empfahl Friedrich Schlegel jungen Kunstlern das Studium der Kupferstiche Dürers, um »auf dem Weg der alten Kunst aus dem Irrsal moderner Ästhetik« zu gelangen.
In dieser Studie wird anhand der Buchillustration der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts untersucht, welche Auswirkungen die Wiederentdeckung des Mittelalters und der Dürerzeit auf die bildende Kunst hatte. Aufgrund der engen Verbindung zwischen Literatur und Bild in der Illustration konnten literarische Ideen in die Buchgraphik unmittelbarer Eingang finden, als in die übrigen künstlerischen Gattungen. Rittergestalten, »altdeutsche« Kostüme, gotische Bauwerke und historische Ornamente kennzeichnen die vorgestellten, im Hinblick auf ihr Verhältnis zur nationalen Vergangenheit befragten Illustrationswerke. Ebenso wird untersucht, auf welche Weise sich das Streben der Künstler nach »Durerischer Art« (P. Cornelius) im Stil der Graphiken niederschlägt: Werden historische Formen und Motive bloß übernommen oder erfolgt eine produktive Umprägung, die den »altdeutschen Stil« zu einer künstlerischen Eigenleistung des 19. Jahrhunderts macht?
Darüber hinaus leistet diese Studie mit ihrem ausführlichen Katalogteil, der viel bisher unpubliziertes Material enthalt, einen Beitrag zur Erforschung der Buchillustration des 19. Jahrhunderts.

Jonasverlag
  • Buch (D) 30,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-167-7
  • Band 11
    Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland
  • 1. Auflage 1994
  • Softcover
  • 14,8×21 cm
  • 394 Seiten
  • 204 Abbildungen

Themen

  • Grafik
  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.