Christina Schlag, Wolf-Friedrich Schäufele, Christoph Otterbeck (Hg.)
Bildungsereignis Reformation
Ideen-Krisen-Wirkungen
Die Reformation war ein Bildungsereignis!
Martin Luther, Philipp Melanchthon und viele andere Reformatoren erkannten die Bildung als zentral für ein neues Verständnis des christlichen Glaubens. Sie forderten eine grundlegende Erneuerung der Bildungseinrichtungen und lösten mit ihrer scharfen Kritik zunächst eine Bildungskrise aus. Am Beispiel Hessens lassen sich die Wirkungen politischer Akteure beobachten, die die Ideen der Reformatoren aufgriffen und für Schule und Universität fruchtbar machten.