• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Jean Cuisenier

Das Gedächtnis der Karpaten

Rumänien und sein kulturelles Erbe: Innen- und Außenansichten

Das Gedächtnis der Karpaten (978-3-89445-394-7)
  • Titelinformationen (pdf)

»Das Gedächtnis der Karpaten« ist eine umfassende ethnographische Arbeit des französischen Ethnologen Jean Cuisenier über Rumänien und seine vorwiegend ländlichen Bewohner: über ihre Alltagsriten und Mythen, über Wohnen, Essen und Kleidung, über Feste und Eigenheiten dieser fremden Region. Wir folgen dem Autor mit dem Blick des »Fremden« auf seinem Weg in die Karpaten, dem Geburtsland der Vampirmythen und Legenden um Graf Dracula. Wir begleiten ihn zu den Schafzüchtern und Bauern der Maramuresch an die Grenze zur Ukraine, wir begegnen in Oltenien Weinbauern und Exorzisten und nehmen an einem traditionellen Begräbnis teil, wir lassen uns in der Bukowina in Hochzeitsrituale und in den Umgang mit der »Zauber«wurzel Mandragora einweihen. Der 1927 geborene Jean Cuisenier, ehemaliger Direktor des Pariser Volkskundemuseums (Museé des Arts et Traditions populaires), hat sich dreißig Jahre lang intensiv mit Rumänien und seinen Bewohnern, sowohl zu Zeiten der Diktatur Ceauçescus wie auch danach, beschäftigt. Sein ehemals »fremder« Blick hat sich zu einer »inneren« Sicht gewandelt, wie es Bärbel Kerkhoff-Hader herausstellt, die in einem eigenen Beitrag die ethnologisch-anthropologische Arbeit Jean Cuiseniers besonders im Hinblick auf Rumänien würdigt. Zentral in Cuiseniers Forschungen ist das Bauen und Wohnen der Menschen in den Karpaten. Dies hat Klaus Freckmann und Burghart Schmidt motiviert, in der Baugeschichte der ländlichen Regionen Rumäniens weiterzuforschen. Ihr Textbeitrag thematisiert die architektonischen Eindrücke dieser Reisen und nimmt auch dendrochronologische Fragen in den Blick. Den Bauforschern haben sich damit einige Fenster des rumänischen Hauses geöffnet. Eine von Martin Rill erarbeitete historisch-chronologische Übersicht von Rumänien beschließt den Band.

Jonasverlag
  • Buch (D) 30,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-394-7
  • Band 6
    Schriftenreihe zur Dendrochronologie und Bauforschung
  • 1. Auflage 2008
  • Hardcover
  • 17×24 cm
  • 400 Seiten
  • 126 Abbildungen

Thema

  • Architektur & Bauforschung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.