• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Alfred Meurer

Der Berliner Maler Albert Maennchen

Das dekorative Werk 1895 - 1918

Der Berliner Maler Albert Maennchen

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 184 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Der Maler Albert Maennchen (1873-1935) zählte in der Zeit zwischen den späten 1890er Jahren und dem Ende des Ersten Weltkriegs zu den meistbeschäftigten Berliner Spezialisten für die dekorative und monumentale malerische Gestaltung von Innenräumen und Fassaden. Neben dauerhaften Bauwerken in Berlin und anderen Städten stattete er einige exponierte Beispiele der Ausstellungsarchitektur mehrerer großer Kunst-, Gewerbe- und Weltausstellungen um 1900 mit Malereien und plastischem Schmuck aus. Da diese Gebäude nach dem Ende der jeweiligen Ausstellung meist abgetragen oder umgebaut wurden und viele der für eine lange Lebensdauer konzipierten Bauwerke im Laufe der Jahrzehnte ebenfalls zerstört oder umgebaut wurden, ist von den ausgeführten Malereien Albert Maennchens nur ein kleiner Teil bis in unsere Tage unversehrt geblieben. Glücklicherweise aber blieb der künstlerische und private Nachlass des Malers mit einer großen Anzahl von Entwürfen, Studien, Briefen und Dokumenten weitgehend vollständig erhalten. Er ist damit einer von nur sehr wenigen Nachlässen von Berliner Künstlern des Jugendstils und seiner Folgestile, die bis in unsere Tage überdauert haben und der Forschung zur Verfügung stehen. Die Monografie zur dekorativen Malerei Maennchens von Alfred Meurer basiert zum großen Teil auf der systematischen Auswertung des Nachlasses. Der Autor analysiert die allgemeine Werkentwicklung und ausgesuchte Hauptwerke nach werkimmanenten, stilgeschichtlichen, ideen- und sozialgeschichtlichen Gesichtspunkten und rekonstruiert die Umstände und Bedingungen ihrer Entstehung. Durch das Einarbeiten einer sich über Jahrzehnte erstreckenden Korrespondenz zwischen Albert Maennchen und seinem ältesten Bruder, dem damals bekannten Genre- und Landschaftsmaler Adolf Maennchen, ergibt sich im Zusammenspiel mit den zahlreichen Abbildungen ein lebendiger und erkenntnisreicher Einblick in die Epoche des Jugendstils in Berlin.

VDG Weimar
  • Buch (D) 39,80  €

  • ISBN: 978-3-89739-532-9
  • 1. Auflage 2006
  • Hardcover
  • 21×27 cm • 1404 g
  • 400 Seiten
  • 268 Abbildungen, davon 70 in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • Industrie- und Technikallegorien der Kaiserzeit

    VDG Weimar

    Industrie- und Technikallegorien der Kaiserzeit

    Ikonographie und Typologie

    Alfred Meurer

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.