• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Alfred Meurer

Industrie- und Technikallegorien der Kaiserzeit

Ikonographie und Typologie

9783897398085

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 129 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Angestoßen durch die Gründung des Kaiserreichs spielte sich nach 1871 in Deutschland die heiße Phase der Industrialisierung ab. Innerhalb kurzer Zeit entstanden nicht nur kapitalkräftige neue Unternehmen, sondern auch gänzlich neuartige Industriezweige. Die Protagonisten dieser Entwicklung bemühten sich von Anfang an um eine gebührende Repräsentation des neu gewonnenen, machtvollen Status von Industrie, Wissenschaft und Technik in den Gattungen der Bildenden Künste. Zu den weit verbreiteten Repräsentationsformen zählten in dieser Zeit allegorische Darstellungen. Das bedeutete einen weiten Rückgriff in die Kulturgeschichte und damit einen Anachronismus angesichts der jungen Industrie, deren Interessen und Begriffe sie in Bilder umzusetzen hatte. Wie nun die Balance zwischen Moderne und Tradition im Einzelnen ausfällt, nach welchen Mustern allegorische Aussagen gebildet wurden, welche Rollenverständnisse in ihnen zum Ausdruck kommen und vieles weitere ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung.

Berücksichtigt werden u.a. Werke von Franz Stuck, Heinrich Kley, Emil Kneiß, Ludwig Burger, Albert Maennchen, Joseph Kramer, Theodor Birnbaum, Gottlieb Theodor Kempf, Ludwig Sütterlin und Frank Kirchbach.

VDG Weimar
  • Buch (D) 36,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-808-5
  • eBook (PDF) 36,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-445-4
  • DOI: http://dx.doi.org/10.1466/20140801.01
  • 1. Auflage 2014
  • Hardcover
  • 17×24 cm • 765 g
  • 239 Seiten
  • 88 Abbildungen, zum Teil in Farbe

Themen

  • Kulturgeschichte & Kulturforschung
  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • Der Berliner Maler Albert Maennchen

    VDG Weimar

    Der Berliner Maler Albert Maennchen

    Das dekorative Werk 1895 - 1918

    Alfred Meurer

  • Heinrich Kley. Leben und Werk

    VDG Weimar

    Heinrich Kley. Leben und Werk

    Alexander Kunkel

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.