• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Thomas Fischbacher

Des Königs Knabe

Friedrich der Große und Antinous

Des Königs Knabe©VDG Weimar

Downloads

  • Titelinformation - Des Königs Knabe.pdf (pdf, 502 Kb)
  • Inhaltsverzeichnis - Des Königs Knabe (pdf, 1464 Kb)
  • Leseprobe (pdf, 1771 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

DES KÖNIGS KNABE nähert sich der Person des preußischen Monarchen Friedrich II. auf ungewöhnliche Art: Das Werk beschreibt vordergründig die Geschichte des ehedem als ‚Antinous', heute als ‚Betender Knabe' bekannten antiken Großbronze im Besitz Friedrichs des Großen. Die Bronzestatue war das berühmteste Stück seiner Antikensammlung und gleichsam deren Aushängeschild. Doch Antiken waren an den Höfen der Frühen Neuzeit nicht allein schöner Schmuck, sondern fungierten auch als eine subtile Sprache, die Aussagen zu politischen wie höchst persönlichen Angelegenheiten auf sehr hohem gesellschaftlichen Niveau ermöglichte. Durch Translozierung und Umbenennung des bronzenen Knaben ist jedoch im Laufe der Jahrhunderte das Bewusstsein dafür verloren gegangen, dass der König mit diesem prominenten Stück etwas besonders Wichtiges zum Ausdruck brachte. Anhand von teilweise erstmalig veröffentlichten und übersetzten Quellen - darunter viele aus der Hand Friedrichs selbst - wird hier der Erwerb dieser bedeutendsten Antike des Königs und deren damaliger Rezeption umfassend rekonstruiert. Dadurch wird hintergründig die einst mit der Bronze vermittelte Botschaft Friedrichs wieder lesbar: Der Monarch hatte mit dem Standbild nämlich nicht ein beliebiges prestigeträchtiges Kunstwerk erworben, sondern er stellte damit vor allem eine damals hochmoderne Ikone männlicher Homosexualität zur Schau, die seinen Zeitgenossen unmissverständlich Auskunft über das Liebesleben des Königs gab.

VDG Weimar
  • Buch (D) 19,80  €

  • ISBN: 978-3-89739-695-1
  • eBook (PDF) 19,80  €

  • ISBN: 978-3-95899-413-3
  • DOI: http://dx.doi.org/10.1466/20110112.19
  • 1. Auflage 2011
  • Softcover
  • 208 Seiten
  • 19 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Plastik

Sprache

  • deutsch

Zugehörige Nachrichten

  • Die kleinen Freuden des großen Friedrich - Thomas Fischbacher über das Liebesleben Friedrichs II. in Kunst und Geschichte

    veröffentlicht am 13.09.2012

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website benutzen wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons „alle akzeptieren“ stimmen Sie deren Verwendung zu. Über den Button „konfigurieren“ können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Für eine optimale Darstellung und Funktion unserer Website verwenden wir Cookies. Mit dem nachfolgenden Formular können Sie festlegen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit ändern.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.