• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

  • Service & Kontakt
  • Nachrichtenarchiv
  • Nachrichten-Detailseite

Die kleinen Freuden des großen Friedrich - Thomas Fischbacher über das Liebesleben Friedrichs II. in Kunst und Geschichte

König Friedrich II. von Preußen (1712–1786) liebte Männer. Die Homophilie Friedrichs des Großen war schon zu seinen Lebzeiten weithin bekannt, Zeugnisse darüber gab es nicht nur aus höfischen Kreisen, sondern auch vom Alten Fritz selbst. Standesgemäß verfasste dieser sein Bekenntnis in der verfeinerten Sprache der Kunst: Er erwarb eine antike Großbronze des Antinous, damals eine hochmoderne Ikone männlicher Homosexualität, und plazierte sie an prominenter Stelle vor sein Arbeitszimmer auf die Terrasse seines Schlosses Sanssouci. Den mit der Bildsprache der Zeit vertrauten Besuchern gab sie dort unmissverständlich Auskunft.

Das Schicksal dieser Bronzestatue, heute als „Betender Knabe“ bekannt, ist mit ihren vielen Umbenennungen und wechselnden Besitzern auch ein Stück Geschichte der Homosexualität in der Frühen Neuzeit. Der Vortrag zeichnet daher zum einen exemplarisch das Werden und Vergehen dieser Ikone nach. Zum anderen zeigt er, wie Friedrich in der Geschichtsschreibung des 19. und 20. Jahrhunderts lange mit Erfolg zu einem deutschen Idol ohne Geschlechtsleben umgedeutet wurde und warum er erst wieder zu seinem 300. Geburtstag „Der schwule Fritz“ genannt werden konnte.

Veranstaltungsinformation:

Die kleinen Freuden des großen Friedrich - Thomas Fischbacher über das Liebesleben Friedrichs II. in Kunst und Geschichte
am 2. Oktober 2012 um 19:30 Uhr im Künstlerhaus Nürnberg (Glasbau 2. OG, Königstraße 93, 90402 Nürnberg). Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung von Queer Culture Nürnberg e.V.

Nachricht veröffentlicht am 13.09.2012

Passende Titel

  • Des Königs Knabe

    VDG Weimar

    Des Königs Knabe

    Friedrich der Große und Antinous

    Thomas Fischbacher

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL