• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Roman Czaja, Hubert Houben (Hg.)

Deutschordensgeschichte aus internationaler Perspektive

Festschrift für Udo Arnold zum 80. Geburtstag

978-3-89739-954-9.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 1971 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Bibliographie Udo Arnold 2005–2019

Renger E. de Bruin
Return to charity. The donation policy of the Teutonic Order Bailiwick of Utrecht, 1815–2006

Roman Czaja
Zwischen Kooperation und Konfrontation. Der Deutsche Orden als Landesherr gegenüber den Stadträten und den Gemeinden der drei Städte Königsberg zu Beginn des 16. Jahrhunderts

Wiesław Długokęcki
Gemüse-, Obst-, Wein- und Hopfenanbau in der Komturei Marienburg am Ende des 14. und in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts

Helmut Flachenecker
Zweimal Ostern im Jahr? Zum Fest Resurrectio Domini (27. März)

Sylvain Gouguenheim
Einige Bemerkungen über das Datum der Kulmer Handfeste und der etwaigen Anwesenheit Hermanns von Salza in Kulm im Winter 1232/1233

Dieter Heckmann
‚Der Samaitische Strand‘, Beobachtungen zur Rechtsqualität einer Verkehrsverbindung zwischen den Deutschordensherrschaften Preußen und Livland vom 15. bis zum frühen 16. Jahrhundert

Hubert Houben
Kam es im Deutschen Orden 1249 zu einem antistaufischen Hochmeister-Schisma?

Bernhart Jähnig
Deutsche und undeutsche Brüder des Deutschen Ordens in Preußen und Livland

Tomasz Jasiński
Die neuen Forschungen über die Echtheit der Goldenen Bulle

Sławomir Jóźwiak und Adam Szweda
Die weltlichen Hofbeamten der Hochmeister in Marienburg vom 14. Bis zur ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts – Kämmerer und Unterkämmerer

Juhan Kreem und Tiina-Mall Kreem
Von Livland über Westfalen nach Bayern und zurück. Die Wege der Porträts Wolters von Plettenberg

Krzysztof Kwiatkowski
Krieg oder Frieden? Ein Quellenbeitrag zum Varianten-Denken im Kreis des preußischen Zweiges des Deutschen Ordens im Herbst 1412

Anette Löffler
Der Deutsche Orden und seine Heiligen in den liturgischen Kalendarien des 13. Jahrhunderts 185

Klaus Militzer
Die Deutschordenskommende in Köln und die Kölner Bevölkerung

Werner Paravicini
Eine Seite im Wappenbuch ‚Gelre‘. Brüsseler Ritterschaft auf Preußenfahrt am Ende des 14. Jahrhunderts

László Pósán
Die dunklen Jahre des Deutschen Ordens in Siebenbürgen (1213–1222). Warum verschlechterte sich das Verhältnis zwischen König Andreas II. und dem Deutschen Orden?

Andrzej Radzimiński
Anmerkungen zum Schul- und Bibliothekswesen des Deutschordensstaats in Preußen

Jürgen Sarnowsky
Die Kommunikation zwischen Švitrigaila (Swidrigal) von Litauen und dem Deutschen Orden

Janusz Tandecki
Erzbischof Mikołaj Trąba (1358–1422) und seine Beziehung zum Deutschen Orden in Preußen

Kristjan Toomaspoeg
Johanniter, Templer und Deutscher Orden in Italien (12.–15. Jahrhundert). Ein Vergleich

VDG Weimar
  • Buch (D) 46,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-945-7
  • Band 85
    Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens
  • 1. Auflage 2020
  • Hardcover mit Schutzumschlag, Fadenheftung
  • 17×22 cm • 870 g
  • 416 Seiten
  • 22 Abbildungen in Farbe

Thema

  • Geschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.