• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Horst Bredekamp, Simon Büchner, Ursula Panhans-Bühler, Carolin Kallert
Carolin Kallert (Hg.)

Die Eigenart der Pose

Blick auf eine locker gehaltene Spannung

978-3-89739-933-4.jpg
  • Titelinformationen (pdf)

Menschen präsentieren sich in Posen und wirken dabei besonders weiblich, bedrohlich, verletzlich, verführerisch oder stark. Wird eine Pose ins Bild gesetzt, verändert sie sich zum Kunstgegenstand.
Dieses Buch thematisiert das Wesen der Pose in unterschiedlichen bildnerischen Ausprägungen. Dabei stellt es eine auf Analogien aufbauende, visuelle Auswertung empirisch erhobener Daten in ihrem Entstehungs- und Wandlungsprozess vor. Im Spannungsfeld zwischen Blickbewegungsaufzeichnung sakkadischer Attraktion und subjektiver Zuschreibung wirft es Fragen zum Sehen und Rezipieren von Körperhaltungen auf.
Diese Betrachtung der Blicke eröffnet einen facettenreichen Zugang auf die Wirkung von Posen und ist das Ergebnis eines Zusammenspiels aus universitärer und künstlerischer Forschung.

Dieses Buch ist in deutscher und in englischer Sprache verfasst.

People present themselves in poses which might make them seem very feminine, threatening, vulnerable, seductive or strong, respectively. If a pose is captured in a picture, it is transformed into an artefact. This book addresses the essence of the pose in different pictorial forms. In doing so, it presents an analogy-based visual evaluation of data empirically collected in the development and transformation process of that evaluation. With regard to the area of tension between the recording of eye movements of saccadic attraction and subjective attribution, it raises questions about the way in which postures are seen and received. This observation of the beholder's gaze opens up a multi-faceted approach to the effect of poses and results from an interplay between academic and artistic research.

This book is written in German and English language.

VDG Weimar
  • Buch (D) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-933-4
  • 1. Auflage 2019
  • Klappenbroschur, Fadenheftung
  • 24,5×28 cm
  • 108 Seiten
  • 52 Abbildungen in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie

Sprachen

  • deutsch
  • englisch

Zugehörige Nachrichten

  • Buchvorstellung und Ausstellung: „Die Eigenart der Pose. Blick auf eine locker gehaltene Spannung“

    veröffentlicht am 24.06.2019

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.