• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Steffen Förster

Die Geschichte der Stadt Meißen im Spiegel von Ereignisbildern

Eine bildkundliche Betrachtung

Die Geschichte der Stadt Meißen im Spiegel von Ereignisbildern (978-3-89445-279-7)
  • Titelinformationen (pdf)

Durch die Zunahme des allgemeinen Interesses an Geschichte stehen Historiker vor beträchtlichen Herausforderungen. Man verlangt ihnen sowohl neue Erkenntnisse als auch aktuelle Bewertungen des historischen Prozesses ab. Solche Erkenntnisse und Sichten lassen sich jedoch nur durch das Auffinden und Erschließen neuer Quellen gewinnen. Dazu zählen heute vornehmlich Bilder, die ansonsten Untersuchungsgegenstand der Kunstwissenschaft sind.
Zwar ist historisches Bildmaterial in reichlichem Maße überliefert, nicht zuletzt auch in den Sammlungen der Stadt Meißen, doch hat auf der anderen Seite die Geschichtswissenschaft lange Zeit den Bildern als Quellen nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt oder ihren Wert verkannt. Nachdem aber der Forschung bereits vor einiger Zeit mit Erfolg die Meißner Stadtansichten bis um 1815 methodisch erschlossen wurden, wendet sich diese Arbeit den Meißner Ereignisbildern zu. In ihrem Textteil werden allgemeine Fragen des methodischen Herangehens erläutert und die Bilder vor dem Hintergrund der Meißner Stadtgeschichte ausgewertet. Der Katalog dokumentiert 139 Bilder aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts und aus dem 19. Jahrhundert, die aus dem Stadtmuseum und dem Stadtarchiv Meißen, der Sächsischen Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden sowie von verschiedenen Privatpersonen stammen. Nachdem sie abschließend durch den Autor einer quellenkritischen Betrachtung unterzogen wurden, empfehlen sie sich nicht nur als wertvolle Quellen zur National-, Landes-, Regional- und Stadtgeschichte, sondern neben Volkskunde, Kultur- und Kunstgeschichte auch für Militär-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.

Meißner Beiträge zur Bauforschung, Band 3.

Jonasverlag
  • Buch (D) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-279-7
  • 1. Auflage 2001
  • Hardcover
  • 21×28 cm
  • 112 Seiten
  • 72 Abbildungen

Thema

  • Architektur & Bauforschung

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • Das gotische Rathaus in Meißen

    Jonas Verlag

    Das gotische Rathaus in Meißen

    Archivalien und Baubefunde

    Tom Lauerwald, Angelika Kern, Andreas Kern

  • Die Stadtansichten Meißens von 1558 bis um 1815

    Jonas Verlag

    Die Stadtansichten Meißens von 1558 bis um 1815

    Hans-Jürgen Stendal

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.