• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Dorothee Entrup

Die Illustrationen Adolph Menzels für die „Geschichte Friedrichs des Großen“ von Franz Kugler 1840–1842

Ein Beitrag zur stilistischen und historischen Bewertung der Kunst des jungen Menzel

Die Illustrationen Adolph Menzels für die „Geschichte Friedrichs des Großen“ von Franz Kugler 1840–1842

Downloads

  • Leseprobe (DIE ILLUSTRATIONEN ADOLPH MENZELS FÜR DIE „GESCHICHTE FRIEDRICHS DES GROSSEN“ VON FRANZ KUGLER, LEIPZIG 1840–184) (pdf, 163 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die zahlreichen Illustrationszeichnungen Menzels für eine volkstümliche Biographie Friedrichs II., mit denen dem Künstler nicht nur der künstlerische Durchbruch gelang, sondern die sowohl die Entwicklung der Buchkunst als auch der historischen Kunst in Deutschland maßgeblich beeinflußten, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Sie beinhaltet die ausführliche Nachzeichnung der Entstehungsgeschichte dieses Werkes. Dazu sind alle erhaltenen Quellen herangezogen worden, wobei erstmals auch verschollen geglaubtes Material berücksichtigt werden konnte. Alle für die Entstehungsgeschichte aufschlußreichen Dokumente werden, soweit sie unveröffentlicht sind, im Anhang wiedergegeben. Dazu gehören Briefe Menzels, Kuglers und ein Manuskript eines Teilhabers des Weber-Verlags. Weiterhin untersucht diese Arbeit stilistische Besonderheiten in Menzels Kugler-Illustrationen. Hieraus resultiert die Gegenüberstellung der Kugler-Illustrationen mit den bedeutendsten französischen Produkten der Holzstich-Kunst vor 1840, um die französischen Einflüsse, insbesondere der sogenannten romantischen Buchillustration, auf Menzels Zeichnungen zu beleuchten. Schließlich wird das Friedrich-Bild Menzels und Kuglers vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Beurteilung Friedrichs II. in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts untersucht. Auf dieser Grundlage wird die Wirkung der historisch-(politischen) Schilderung Friedrichs II. in Kuglers Text und Menzels Zeichnungen für die Zeit des Vormärz dargestellt und in den Kontext historischer Darstellungen zu dieser Zeit gestellt.

Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur stilistischen Einordnung von Menzels Frühwerk, sowohl in Bezug auf einen europäischen Zusammenhang als auch hinsichtlich der Darstellungsweise historischer Themen.

Diss. Göttingen 1995.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-929742-59-6

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-015-9
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061106.15
  • 1. Auflage 1995
  • 442 Seiten
  • 40 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Zeichnung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.