• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Stephanie Ruhwinkel
Stefan Kummer (Hg.)

Die Zeichnungen Federico Baroccis im Martin-von-Wagner-Museum Würzburg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 257 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Federico Barocci (1535–1612), ein maßgeblicher Wegbereiter des Barock, hinterließ ein umfangreiches graphisches Werk, rund 2000 Blätter, die als Entwürfe zu seinen Gemälden einen aufschlussreichen Einblick in den Schaffensprozess des Künstlers gestatten.

Mit insgesamt 47 Studien, die mit ihm in Verbindung gebracht werden, besitzt das Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg nach dem Berliner Kupferstichkabinett die größte Sammlung Deutschlands. – Trotzdem existiert bis heute keine das gesamte Konvolut umfassende Untersuchung, so dass es das Anliegen dieser Publikation ist, diese Studien erstmals in Gestalt eines raisonnierenden Bestandskataloges komplett zu erfassen und die noch offenen Zuschreibungsfragen zu erörtern.

Neben der Katalogisierung und der kritischen Diskussion des bisherigen Forschungsstandes erfolgt außerdem eine weiterführende Beschäftigung mit der Entwurfstechnik des Künstlers. In einem stilistischen Vergleich zu anderen Zeichnungssammlungen werden Baroccis Entwurfsmethoden, die von ihm in seinen Studien eingesetzten Zeichenmittel (insbesondere farbige Kreiden und Pastelle) sowie die Funktion und der Stil der Studien untersucht. Auch wenn die Sammlung nur einen kleinen Ausschnitt aus dem zeichnerischen Werk Baroccis zeigt, kann dargestellt werden, dass das Konvolut nahezu jeden für Barocci charakteristischen Zeichnungstyp enthält und somit unter dem Anspruch der kompletten Repräsentierung der unterschiedlichen Zeichentechniken des Künstlers von Martin von Wagner zusammengestellt worden war, der damit die unterschiedlichsten Ausdrucksformen der Entwurfspraxis Baroccis in seiner Sammlung präsentieren konnte.

VDG Weimar
  • Buch (D) 62,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-679-1
  • eBook (PDF) 62,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-381-5
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20100412.01
  • 1. Auflage 2010
  • Hardcover
  • 284 Seiten
  • 187 Abbildungen, davon 7 in Farbe

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei
  • Zeichnung

Sprache

  • deutsch

Zugehörige Nachrichten

  • Buchpräsentation: Federico Barocci in Würzburg

    Am 22. Oktober wird Stefanie Ruhwinkel ihr Buch "Die Zeichnungen Federico Baroccis im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg" in der Gemäldegalerie der Universität Würzburg vorstellen. … mehr

    veröffentlicht am 01.10.2010

Passende Titel

  • Die Würzburger „Tiepolo-Skizzenbücher“

    VDG Weimar

    Die Würzburger „Tiepolo-Skizzenbücher“

    Die Zeichnungsalben WS 134, 135 und 136 im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg

    Ulrike Öhm

    Stefan Kummer (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.