Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)
Grünzeug
Pflanzen im ethnographischen Blick
Inhalt
- Wie kam das Grün ins Haus? Anmerkungen zum Verhältnis Mensch - Haus - Pflanze
- Alpenblumen. Notizen zu Kultur und Geschichte einer modernen Liebe
- Kornblumen. Zur politischen und kulturellen Symbolik in den Nationalitätenkonflikten Österreich-Ungarns
- Die Sonneblume und der Müll- Zur Ikonographie der Sonnenblume auf Abfallbroschüren
- „Abergläubische Hebammenkünste“. Eine ethnologische Untersuchung zu einem mittelalterlichen weiblichen Gewerbe
- „...so muß man dieses Gewächs aus den Gärten auszurotten trachten“. Der Sadebaum in der Volkskultur des 19. Jahrhunderts
- Zuerst ein fest verschlossenen Päcklein – Neun Rosenrätsel - Blumenteppiche in Ungarn zu Fronleichnam