• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Rolf. H. Krauss

Hölderlinstraße 3. Bilder einer Wohnung

Fotografie und Erinnerung

Hölderlinstraße 3. Bilder einer Wohnung (978-3-89445-477-7)
  • Titelinformationen (pdf)

Fotografien können Erinnerungen wachrufen. Sie können die Funktion der mémoire involontaire, der unwillkürlichen Erinnerung, wie Marcel Proust sie bezeichnet, übernehmen. Der Geschmack eines Gebäcks, einer Madeleine, weckt in dessen Suche nach der verlorenen Zeit verschüttete Erinnerungen, die zum Gegenstand seines berühmten Romans werden. Erinnerungen sind in den seltensten Fällen unverfälscht. Sie sind meistens „verunreinigt“ durch mündliche Erzählungen, schriftliche Aufzeichnungen oder durch Bilder, die bisweilen sogar an die Stelle von eigenen ursprünglichen Erinnerungen treten können. Es war daher ein Glücksfall, dass der Autor vor einiger Zeit zum ersten Mal in seinem Leben eine Serie von Aufnahmen zu Gesicht bekam, die sein Vater vor siebzig Jahren gemacht hatte. Auf ihnen sind die Zimmer der Wohnung in der Hölderlinstraße 3 zu sehen, in denen der Verfasser die ersten dreizehn Jahre seines Lebens verbrachte. Die Fotografien entstanden vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, im Herbst 1943. Kurz danach floh die Familie vor den feindlichen Luftangriffen aufs Land. Das Haus wurde zerstört. Nach dem Krieg wurde das Grundstück verkauft, das Gebäude abgerissen. Der Fund bot die einmalige Chance, „reine“ Erinnerungsbilder aus einer Art hermetisch verschlossener Zeitkapsel den unvermutet aufgetauchten fotografischen Zeugnissen gegenüber zu stellen. Die Funken, die aus dieser Konfrontation schlagen, finden ihren Niederschlag in sieben Erinnerungsskizzen, die den einzelnen Zimmern und dem Flur der Wohnung zugeordnet sind. Sie werden unterbrochen durch vier akademische Essays, die das Phänomen Fotografie und Erinnerung zum Gegenstand haben.

Jonasverlag
  • Buch (D) 15,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-477-7
  • 1. Auflage 2013
  • Hardcover
  • 128 Seiten
  • 23 Abbildungen in Farbe

Thema

  • Fotografie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2022 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.