• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Karen Fromm, Sophia Greiff, Anna Stemmler (Hg.)

Images in Conflict – Bilder im Konflikt

978-3-89445-562-0.jpg
978-3-89445-562-0_vorne.png
978-3-89445-562-0_hinten.png

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 2171 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Fotografische und filmische Bilder von Krisen- und Konfliktsituationen verändern sich in Ästhetik und Gebrauchsweisen – und geraten damit selbst ins Visier. Zum einen haben sich im Zuge der digitalen Entwicklungen die Möglichkeiten der Bildproduzent*innen und die Distributionskanäle von Bildern vervielfältigt. Das erweitert Perspektiven und ermöglicht neue Erzählformen. Zum anderen geht damit eine Erschütterung des klassischen bildjournalistischen Selbstverständnisses einher. Es wird hinterfragt, inwieweit Fotografien noch als Zeugnisse wirken können. Sie bewegen sich im Spannungsfeld von Wahrheitsansprüchen zwischen Authentizität, Dokumentation und Propaganda. Ihre Kontextualisierungen und Rahmungen stellen Bedeutungen her – und erfordern Reflexion.
‚Images in Conflict – Bilder im Konflikt‘ widmet sich dem Verhältnis von Konflikten und ihrer Medialisierung und richtet dabei den Fokus auf aktuelle Visualisierungsstrategien und ‚Bilderkriege‘. In vier Kapiteln ‚Akteure und Perspektiven‘, ‚Nichts als die Wahrheit‘, ‚Sichtbar unsichtbar‘, ‚How to Make Images Matter?‘ werden verschiedene Aspekte der Bilder in Konflikten beleuchtet. Die Publikation richtet sich an Fotograf*innen, Medienschaffende und Theoretiker*innen, um einen Dialog zwischen fotografischer Bildpraxis und Diskursen der Bildwissenschaften anzuregen, der für beide Seiten wesentliche neue Perspektiven eröffnet.

"This is not a book only about the representation of conflict. A better way to think of it is as a thoughtful study of imagery in transition during a period of cultural instability, using conflict as the common, unifying context that brings together a disparate collection of thinkers and practitioners and delivers new insight into how images matter." (Stephen Mayes, Executive Director Tim Hetherington Trust)

Photographic and filmic images of situations of crisis and con­flict change in terms of aesthetics and applications, thereby becoming targets themselves. On the one hand, image producers and the dis­tribution channels for images have multiplied in the course of digital developments. This broadens perspectives and enables new narrative forms. On the other hand, these changes are associated with an upheaval of clas­sical photojournalistic self-perception. This also raises the question to what extent photographs can still function as witnesses. In the realm of claims to truth, they move among authenticity, objectivity and pro­paganda. Their contextualisation and framing create meanings and re­quire reflection. Images in Conflict / Bilder im Konflikt is devoted to the relationship between conflicts and their mediatisation; it focuses on current visualisation strategies and 'image wars'.

Mit Text- und Bildbeiträgen von / With visual and verbal essays by:
Dona Abboud, Christoph Bangert, Lars Bauernschmitt, Ann-Christin Bertrand, Vera Brandner, Adam Broomberg und Oliver Chanarin, Edmund Clark, Emma Daly, Michael Ebert, Susanne von Falkenhausen, Karen Fromm, Ziyah Gafić, Sophia Greiff, Dirk Gieselmann und Armin Smailovic, Tim Hetherington, Tony Hicks, Ilaria Hoppe, Geert van Kesteren, Felix Koltermann, Susanne Krieg, Paul Lowe, Stephen Mayes, Philipp Müller, Rolf F. Nohr, Fred Ritchin, Valeria Schulte-Fischedick, Anna Stemmler, Friedrich Weltzien, Donovan Wylie.

Jonasverlag
  • Buch (D) 28,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-562-0
  • Open Access

    Gratis-Download
  • 1. Auflage 2018
  • Freirückenbroschur
  • 17×23 cm • 1335 g
  • 560 Seiten
  • 262 Abbildungen, davon 219 in Farbe

Themen

  • Fotografie
  • Medienwissenschaft

Sprachen

  • deutsch
  • englisch

Zugehörige Nachrichten

  • Radio-Interview mit Herausgeberin von "Images in Conflict"

    veröffentlicht am 31.01.2019

  • Interview mit Herausgeberin von "Images in Conflict" in der SZ

    veröffentlicht am 11.04.2019

Passende Titel

  • Warshots. Krieg, Kunst & Medien

    VDG Weimar

    Warshots. Krieg, Kunst & Medien

    Annegret Jürgens-Kirchhoff, Agnes Matthias (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.