• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Bettina Kandler

Kinderkrippen: Lebens- und Bildungsräume für unter dreijährige Kinder

Architektonische Raumanalyse der Gebäudetypologie Kinderkrippe als Orte der Entwicklung und Bildung

978-3-95773-234-7.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 301 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Immer mehr Kleinkinder wurden in den letzten Jahren außerhalb der Familien betreut, sodass der Ausbau der Kinderkrippen stark vorangetrieben wurde. Dabei ist eine Diskussion über Qualitätsstandards entfacht.
Ausgehend von der Historie der Kleinkinderbetreuung, den gesetzlichen Rahmenbedingungen und der aktuellen Situation in der Kinderbetreuung wurde in einem Kapitel die Bildungsprozesse von unter Dreijährigen vorgestellt. Unterschieden wird zwischen der Wahrnehmung und den Entwicklungsschritten, damit Rückschlüsse für die Ausgestaltung der Räume und des Gebäudes gezogen werden können. Um eine Qualitätssicherung zu erreichen und das Gebäude gegebenenfalls zertifizieren zu lassen, wurde basierend auf den Qualitätsmanagementfaktoren Orientierungsqualität, Strukturqualität und Prozessqualität, die für die Architektur relevanten Aspekte herausgearbeitet.
Im praktischen Teil der Gebäudeanalysen wurden anhand von diesen Qualitätsmerkmalen die Kinderkrippen betrachtet und gegenübergestellt.
Durch dieses Buch soll der Dialog zwischen den Fachrichtungen Architektur und Pädagogik entstehen. Alle an der Planung einer Kinderkrippe Beteiligten sollen die unterschiedlichen Themenkomplexe der jeweiligen Fachrichtung verdeutlicht werden, um eine Optimierung in den Planungsabläufen zu erreichen.

Bauhausuniversiätsverlag
  •  Buch (D)
    78,00 €

  • ISBN: 978-3-95773-234-7
  • Band 28
    Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement
  • 1. Auflage 2017
  • Softcover
  • 20×20 cm • 1242 g
  • 534 Seiten
  • 481 Abb., davon 384 in Farbe

Themen

  • Architektur & Bauforschung
  • Bauwirtschaft

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2019 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten

nach oben ↑