• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Kristin Schmidt

Kunstzitat und Provokation im 20. Jahrhundert

978-3-89739-138-3.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 93 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollzog sich ein radikaler Wandel der Kunstrezeption. Mit dem verstärkten Interesse an außereuropäischen Kulturkreisen geht insbesondere im Dadaismus die Absage an Kunstgeschichte und Künstlertum einher. Bevorzugte Objekte dadaistischer Angriffslust sind die industriell gefertigten Reproduktionen bekannter Kunstwerke, die einem breiten Publikum als Vertreter des Originals gelten.

Die Autorin untersucht Vorläufer und Auswirkungen des dadaistischen Kunstzitates und arbeitet das Potential der dadaistischen Neuerungen für die Moderne heraus. Mit ihren ikonoklastischen Gesten etablierten die Anti-Künstler ein neues Konzept des Avantgardistischen als eines auf die Kunst angewandten Fortschrittsgedankens. Ihre Abkehr von Tradition und Vergangenheit wurde ein bestimmendes Kennzeichen für den Umbruch in der Kunst.

Zugleich determinierte sie das Verhältnis zukünftiger Künstlergenerationen zur älteren Kunst bis hin zur dem dadaistischen Ikonoklasmus gegenläufigen Entwicklung im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, in der das Thema „Erinnerung“ bestimmend wird. Auch dieser umfassende Zugriff auf das künstlerische Erbe wurde nicht zuletzt durch das spielerisch-ironische und provokant-subversive Verfahren der Dadaisten begründet.

Diss. Erlangen.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-89739-138-3

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-133-0
  • DOI: http://dx.doi.org/10.1466/20061109.64
  • 1. Auflage 2000
  • Hardcover
  • 374 Seiten
  • 72 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL