Wolfgang von Gehlen, Corina Appel (Hg.)
Laurentiuskirche Arnoldshain
Geschichte und Geschichten rund um die 800 Jahre alte Kirche
Könnte die Laurentiuskirche in Arnoldshain über ihr langes Leben erzählen, würde sie den Zuhörer ganz sicher sofort in ihren Bann ziehen. Denn es steht außer Frage, dass sie in den 800 Jahren seit ihrer Ersterwähnung viel erlebt hat: Die Reformation, Kriege, Zerfall und Wiederaufbau, die Armut der Bevölkerung, harte Winter und heiße Sommer. Ja, es gibt so einiges, über das diese kleine und nach außen unscheinbare Kirche berichten könnte. In diesem Buch versuchen die Autoren ein Art Lebenslauf der Kirche darzustellen und beziehen dabei auch ihre Umgebung mit ein. Dabei ist es gewollt, dass die Texte teils in wissenschaftlichem Charakter und dann wieder in eher in aufgelockerter Form ihren Platz finden. Unterstützt werden die Texte durch eine reiche Anzahl an Fotos. Das erste Mal erwähnt wurde die Laurentiuskirche in einer Urkunde von 1215. Und noch heute wird sie ihrer Bestimmung gemäß genutzt. Das ist einzigartig im Hochtaunuskreis. Und bei genauerem Betrachten ihres „Innenlebens“ fallen noch weitere außergewöhnliche Erscheinungen auf. Auch darüber berichtet dieses Buch. Doch es geht nicht nur um das Gebäude, es geht auch um die Menschen, die sich für ihre Kirche und ihren Glauben eingesetzt und unter Entbehrungen für ihren Erhalt gesorgt haben. Durch einen Rundumblick auf das Dorf und seine Bewohner gelingt es hoffentlich auch, die Lebendigkeit der heutigen Kirche und Gemeinde darzustellen. Lassen Sie sich ein, auf eine spannende Reise durch die Kirche und durch die Jahrhunderte…