• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)

Normieren, Standardisieren, Vereinheitlichen

Normieren, Standardisieren, Vereinheitlichen (978-3-89445-369-5)
  • Titelinformationen (pdf)

Den Herausgeberinnen schien es höchste Zeit, dem Thema Normierung einen eigenen Band zu widmen, hat sich das ursprünglich technisch-ökonomische Phänomen doch längst in nahezu alle gesellschaftliche Bereich ausgeweitet – Normierung ist zu einem zentralen Kulturprinzip avanciert. In der kulturwissenschaftlich-volkskundlichen Forschung sind Aspekte des Themas bereits an verschiedenen Stellen und in unterschiedlichen Kontexten bearbeitet worden. Der vorliegend Band ist von dem Anliegen getragen, Forschungsleistungen zusammenzuführen und so zu einer auch theoretischen Verdichtung zu gelangen, die grundlegende Parameter für die Analyse moderner Gesellschaften bereitzustellen vermag.

Inhalt

  • Martin Scharfe – Vermessung und Vermessenheit. Nur dem Stoff nach ein Alpen-Kapitel
  • Volker Hess – Fiebermessen als kulturelle Praktik
  • Cornelia Brink – Aus der Alltäglichkeit gefallen. Eine Fallgeschichte über Norm, Normalität und Selbstnormalisierung im Kaiserreich
  • Bernd Stübing – Dinge der Ordnung. Locher, lochen, Löcher
  • Sonja Windmüller – Standardisierung und rhythmische Organisation. Zur Verschränkung zweier Paradigmen im frühen 20. Jahrhundert
  • Susanne Breuss – Modernität als Norm. Das Leitbild der »neuen Hausfrau« in der Haushaltsratgeberliteratur der Zwischenkriegszeit
  • Saskia Frank – Normative Gesichter – Effekte medialer Transformation
  • Elke Gaugele – Model der Modulation. Der Avatar als neues Medium der Mode
  • Manuel Trummer – Die McKropolis-Revolution. Kultureller Wertewandel in der standardisierten internationalen Gastronomie
Jonasverlag
  • Buch (D) 30,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-369-5
  • Band 41
    Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung
  • 1. Auflage 2006
  • Softcover
  • 16×23 cm
  • 192 Seiten
  • 34 Abbildungen

Thema

  • Kulturgeschichte & Kulturforschung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.