• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Hessische Vereinigung für Volkskunde e.V. (Hg.)

NS-Zeit

Materielle und immaterielle Zugänge an hessischen Beispielen

978-3-89445-565-1©arts+science weimar
  • Titelinformationen (pdf)

Herausgegeben durch Marguerite Rumpf, Thomas Schindler, Carsten Sobik

Aus dem Inhalt

Dieter Kramer
Verführungen. Einleitender Essay zum Themenfeld: NS-Zeit
Marita Metz-Becker
„Da bist Du zu keinem Doktor gegangen, das gab es alles nicht...“. Geburt und Mutterschaft in einem Westerwälder Dorf
Carsten Sobik
„Zu unserem Bedauern müssen wir Ihnen mitteilen, ...“. Individualschicksale der „Euthanasie“ in Hessen: die Cousinen Johanna Wörner und Traut Erika Dahlkamp aus Hanau
Marguerite Rumpf
Das Klavier vom Lager Münchmühle. Häftlingsgeschenke in einem Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald
Mieke Roscher
Praxeologische Einordnungen von Pferde- und Hunderekrutierungen 1934–1944
Christine Dippold
Von Eintöpfen, Winterhilfswerk und Volksgemeinschaft. Die Wächtersbacher „Eintopfgerichtsterrine“
Kathrin Bonacker
„Sieg“ mit Spielzeugflugzeug. Hessische Produktwerbung im Nationalsozialismus
Thomas Schindler
Die Reichshandwerksmeisterlade von 1935. Objektivation des Zunftgedankens in der NS-Zeit
Dirk Strohmenger
NS-Ideologie aus Stein. Bauliche Objekte als materielle und immaterielle Zugänge zur NS-Zeit anhand der Online-Datenbank „Topografie des Nationalsozialismus in Hessen“
Siegfried Becker
Die Ausstellung zur „hessischen Bauernkunst“ im Marburger Universitätsmuseum – ein Nach- und Aufruf

Jonasverlag
  • Buch (D) 30,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-565-1
  • Band 53
    Hessische Blätter für Volks- und Kulturforschung
  • 1. Auflage 2018
  • Softcover
  • 16×23 cm • 423 g
  • 224 Seiten
  • 61 Abbildungen s/w

Themen

  • Europäische Ethnologie
  • Kulturgeschichte & Kulturforschung
  • NS-Zeit

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.