• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Inge Deborre

Palladios Teatro Olimpico in Vicenza

Die Inszenierung einer lokalen Aristokratie unter venezianischer Herrschaft

  • Titelinformationen (pdf)

Das Teatro Olimpico in Vicenza ist das älteste nachantike, heute noch erhaltene Theaterhaus. Als ständiger Spielort und Sitz der Accademia Olimpica, einer 1556 in Vicenza gegründeten Bildungsgesellschaft, entstand es in einer Zeit, als Theater noch in ephemeren Holzapparaten in bestehenden Räumen oder auf öffentlichen Plätzen gespielt wurde. Im Jahre 1579 übertrug die Accademia Olimpica dem Architekten Andrea Palladio die Konzeption ihrer an der Antike orientierten ständigen Wirkungsstätte. Am 3. März 1585 wurde das Teatro Olimpico mit einem aufsehenerregenden Tragödienspektakel eröffnet, das Vicenzas Ruf als kulturelles Zentrum und Theaterstadt Oberitaliens verbreitete.
Seinen Status und seine erlesene Funktion verbirgt das Teatro nach außen hin, offenbart jedoch in seinem Innern eine mit höchsten Würdeformen inszenierte Herrschaftsarchitektur. Ausgehend von der Frage nach der Öffentlichkeit des Theaters entwickelt sich eine intensive Analyse der Architektur und des Dekorationssystems.
Erkenntnisreich wird der Bau in seinem programmatischen Gehalt entschlüsselt und in seinem primär politischen Stellenwert als ständiger Repräsentationsraum der lokalen Aristokratie in dem von Venedig beherrschten Vicenza erfasst.

Jonasverlag
  • Buch (D) 30,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-201-8
  • Band 13
    Studien zur Kunst- und Kulturgeschichte
  • 1. Auflage 1996
  • Hardcover
  • 17×24 cm
  • 189 Seiten
  • 98 Abbildungen

Thema

  • Kunstgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.