• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Mark Kammerbauer

PLANNING URBAN DISASTER RECOVERY

Spatial, institutional and social aspects of urban disaster recovery in the U.S.A. – New Orleans after Hurricane Katrina

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 1572 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

In 2005 Hurricane Katrina devastated the city of New Orleans. The (near-) complete evacuation of the city led to the nation-wide dislocation of vulnerable citizens. Today, its reconstruction and recovery seems to be 'uneven'. The author views urban disaster recovery as an interaction of particular spatial, institutional, and social aspects. Uneven recovery is conceptualized as disconnect between planning for urban disaster recovery, impacted populations, and the places in the city they inhabit. As process, it encompasses heterogeneous cases of 'strong' or 'weak' recovery within the city. Based on a socio-spatial approach, an integrated multidimensional theoretical and methodological framework is formulated for empirical case study research in New Orleans' Lower Ninth Ward. Quantitative and qualitative mixed methods served to collect empirical data in 2007 and 2009. The author's intention is to better understand planning for urban disaster recovery in an American city and formulate resulting planning recommendations. This dissertation contributes to future sustainable and just recovery paradigms in the context of recurring urban disaster events.

Im Jahr 2005 verwüstete Orkan Katrina die Stadt New Orleans. Durch die (fast) vollständige Evakuierung der Stadt wurden verwundbare BürgerInnen landesweit verteilt. Seitdem findet ein asymmetrischer Wiederaufbau statt - 'Uneven Recovery'. Der Autor betrachtet den Wiederaufbau von Städten nach Naturkatastrophen als Interaktion bestimmter räumlicher, institutioneller und sozialer Aspekte. 'Uneven Recovery' ereignet sich, wenn urbane Wiederaufbauplanung, betroffene Populationen und deren Siedlungsraum in der Stadt voneinander entkoppelt sind. Dieser Prozess beinhaltet Fälle 'starken' oder 'schwachen' Wiederaufbaus. Von sozial-räumlichen Perspektiven ausgehend wird ein integrierter, multiperspektivischer theoretischer und methodologischer Ansatz formuliert. In der Fallstudie Lower Ninth Ward wurden mittels quantitativer und qualitativer Methoden in 2007 und 2009 empirische Daten gesammelt. Das Ziel dieser Dissertation ist es, urbane Wiederaufbauplanung in den USA besser zu verstehen, um daraus Planungsvorschläge zu formulieren. Sie trägt damit zur Diskussion über nachhaltige und gerechte Wiederaufbauparadigmen bei.

VDG Weimar
  • Buch (D) 53,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-745-3
  • eBook (PDF) 53,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-422-5
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20120822.04
  • Band 15
    Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement
  • 1. Auflage 2013
  • Softcover
  • 20×20 cm • 853 g
  • 352 Seiten
  • 42 Abbildungen, davon 22 in Farbe

Themen

  • Bauwirtschaft
  • Urbanistik & Stadtentwicklung

Sprache

  • englisch

Zugehörige Nachrichten

  • Vortrag: Mark Kammerbauer "PLANNING URBAN DISASTER RECOVERY"

    Am 15. Januar 2013 stellt Mark Kammerbauer sein Buch "PLANNING URBAN DISASTER RECOVERY" in der Architekturgalerie München vor. … mehr

    veröffentlicht am 07.01.2013

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.