• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Eckhard Kraft, Liz Bachhuber, Jörg Londong (Hg.)

Reassessing Material / Materie Neu Denken

Art and Environmental Engineering – An interdisciplinary Journey

978-3-95773-282-8.jpg

Downloads

  • Preview (pdf, 6628 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

English:
‘Reassessing Material / Materie Neu Denken’ continues the international, interfaculty and interdisciplinary research expeditions of students of environmental engineering and fine arts in the Bauhaus anniversary 2019. On the basis of the results of a travelling exhibition - transported in suitcases to Barcelona, Rome and Khulna (Bangladesh) - scientific approaches, artistic and political positions and personal stories on current environmental issues and the value of the resource “waste” as a recycling material, energy source, found object, work of art or object of study are presented.
In joint courses, the project group investigated cross-disciplinary and holistic approaches to solutions in order to strengthen ecological awareness and enable a mutual change of perspective, in the spirit of the Bauhaus concept.

Deutsch:
,Reassessing Material / Materie Neu Denken‘ führt die internationalen, interfakultativen und interdisziplinären Forschungsreisen von Studierenden der Studiengänge Umweltingenieurwissenschaften und Freie Kunst im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 fort. Anhand der Ergebnisse einer Wanderausstellung – transportiert in Koffern nach Barcelona, Rom und Khulna (Bangladesch) – werden wissenschaftliche Lösungsansätze, künstlerische wie politische Positionen und persönliche Geschichten zu aktuellen Umweltfragen und dem Wert der Ressource „Abfall“ als Recyclingmaterial, Energieträger, Fundstück, Kunst- oder Anschauungsobjekt vorgestellt.
Dabei forscht die Projektgruppe in gemeinsamen Kursen nach disziplinübergreifenden und gesamtheitlichen Lösungsansätzen, um das ökologische Bewusstsein zu stärken und einen gegenseitigen Perspektivwechsel zu ermöglichen, ganz im Sinne des Bauhaus-Gedankens.

Contributors:
Mina Amini, Liz Bachhuber. Tobias Baus, Clara Luise Bernhard, Gregor Biastoch, Christian Claus, Sylvia Debit, Hans Peter Fajardo Salmon, Clara Freund, David Gaeckle, Carolin Gasse, Samira Gebhardt, Manuel Gerdon, Ilona Gerlach, Miguel González Romo, Andreas Grahl, Christoph Haupt, Thomas Haupt, Stefanie Hörnlein, Valerie Johne, Sophie Kampf, Kaspar Elias Kimmel, Lena Klopfstein, Eva Konetzki, Eckhard Kraft, Jörg Londong, Lea Mattenklotz, Michael Merkel, Tonia Schmitz, Linda Schumann, Loy Stieler, Rieko Tsuji, Anniek Vetter, Florian Wehking, Max Weisel

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-95773-282-8
  • 1. Auflage 2020
  • Klappenbroschur
  • 21×27 cm • 795 g
  • 172 Seiten
  • 490 Abbildungen in Farbe

Themen

  • Design
  • Ingenieurwesen
  • Zeitgenössische Kunst

Sprachen

  • deutsch
  • englisch

Passende Titel

  • Border City

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Border City

    Chapter 2

    Liz Bachhuber, Jörg Londong (Hg.)

  • Border City

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Border City

    Chapter 1

    Liz Bachhuber (Hg.)

  • Transit

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Transit

    The Japanese Journey

    Liz Bachhuber, Kaoru Hirabayashi (Hg.)

  • Entrop(h)y

    Bauhaus-Universitätsverlag

    Entrop(h)y

    Müll und Kunst / Garbage and Art

    Liz Bachhuber, Werner Bidlingmaier (Hg.)

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.