• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Regards croisés N°8, 2018

Critique d’art / Kunstkritik

978-3-89739-930-3_cover.jpg

Downloads

  • Leseprobe/ l'extrait (pdf, 493 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Regards croisés N°8, 2018 | Deutsch-französisches Rezensionsjournal zur Kunstgeschichte und Ästhetik

Das Dossier der achten Ausgabe der Regards croisés nimmt Bezug auf das neu belebte Interesse an der Kunstkritik in den letzten Jahren. Anja Weisenseel betrachtet mit der Brief-Fiktion eine spezifische Form der Kunstkritik, die in Frankreich im 18. Jahrhundert verbreitet war. Victor Claass beschreibt die zunehmende Abkehr von der modernen Kunst in den Schriften Julius Meier-Graefes, und Julie Sissia betrachtet ein Sonderheft der Chroniques de l’art vivant, das der Kunst der 1970er Jahre in Deutschland gewidmet war. Beate Söntgen befragt schließlich Rahmen und Bedingungen der zeitgenössischen Kunstkritik. Die Rubrik « Projets croisés » dokumentiert einen Dialog zwischen Audrey Rieber und Steffen Haug über die Rezeption der Schriften Warburgs und Panofskys in Deutschland und Frankreich. Rezensionen deutscher wie französischer Neuerscheinungen vervollständigen die Ausgabe.

Regards croisés N°8, 2018 | Revue franco-allemande de recensions d´histoire de l´art et d'esthétique

Le dossier du huitième numéro de Regards croisés témoigne du regain d’intérêt dont la critique d’art fait l’objet et des nouvelles interrogations auxquelles elle est soumise ces dernières années. Anja Weisenseel étudie ainsi la critique d’art pratiquée en France sous forme de fiction épistolaire au XVIIIe siècle. Victor Claass s’intéresse quant à lui à l’évolution du critique Meier-Graefe dans son abandon progressif de la modernité alors que Julie Sissia propose une étude du numéro spécial des Chroniques de l’art vivant consacré en 1970 à l’Allemagne. Beate Söntgen s’interroge enfin sur les conditions de la pratique actuelle de la critique d’art. La section « Projets croisés » propose un dialogue entre Audrey Rieber et Steffen Haug sur la réception croisée des écrits d’Aby Warburg et d’Erwin Panofsky. Les recensions des nouvelles publications et de journée d’études en allemand et en français viennent compléter le dialogue franco-allemand initié par la revue.

VDG Weimar
  • Buch (D) 22,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-930-3
  • Band 8
    REGARDS CROISÉS
  • 2018
  • Softcover
  • 21×29,7 cm
  • 200 Seiten

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie

Sprachen

  • deutsch
  • französisch

Zugehörige Nachrichten

  • Symposium der Zeitschrift "Regards croisés" in Paris

    veröffentlicht am 14.05.2019

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.