• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Florenz Rogge

Revitalisierung alter Hafengebiete unter besonderer Berücksichtigung der Projektentwicklung

978-3-89739-356-1.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 326 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Im Laufe der letzten 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban waterfronts, die er zuvor in vielen Städten weltweit geschaffen hatte. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird am Beispiel ausgesuchter Stadthäfen weltweit dieses Phänomen und die sich daraus ergebenden oft gravierenden Konsequenzen untersucht. Die gewählten Ansätze zu einer Revitalisierung der Hafenflächen werden kritisch beleuchtet und die Besonderheiten der jeweiligen Maßnahme herausgestellt. Anschließend wird eine Begriffsbestimmung der Projektentwicklung vorgenommen und das bei einer Hafenrevitalisierung häufig angewandte Modell der Public Private Partnerships näher untersucht. Im Anschluss wird die Nutzbarmachung bzw. Entwicklung von Brachflächen und die damit verbundenen Schritte und beteiligten Akteure untersucht sowie die sich daraus ergebende Wertentwicklung derartiger industriell bzw. gewerblich vorgenutzter Flächen ermittelt. Die Verzahnung der Entwicklung von Hafenbrachflächen mit dem Immobilienmarkt und die sich daraus ergebenden Konsequenzen hinsichtlich der Finanzierbarkeit solcher Maßnahmen bilden neben der Berücksichtigung des politischen Umfeldes und der gesetzlichen Rahmenbedingungen einen weiteren Schwerpunkt. Als Ergebnis der vorgenannten Untersuchungen wird ein 11-Punkte-Programm zur Hafenprojektentwicklung herausgearbeitet, welches in einem Umsetzungskonzept mündet, das alle wesentlichen Schritte aufzeigt, die für die erfolgreiche Revitalisierung einer alten Hafenfläche zielführend sind. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Ausblick in die Zukunft der urbanen Entwicklung und hier wird im besonderen auf die Urban Megaprojects und deren Verbindung zur Hafenrevitalisierung und -projektentwicklung eingegangen. Die Abgrenzung der Hafenrevitalisierung von normalen Stadtentwicklungsprojekten und der Entwicklung anderer Brachflächen bildet hierbei einen thematischen Schwerpunkt.

Schlagworte: - Projektentwicklung - Internationale Hafenentwicklungen - PPP-Modelle - Revitalisierung

VDG Weimar
  • Buch (D) 15.00  €

  • ISBN: 978-3-89739-356-1
  • eBook (PDF) 15.00  €

  • ISBN: 978-3-95899-232-0
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061204.43
  • Band 1
    Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement
  • 1. Auflage 2003
  • Softcover
  • 20×20 cm • 473 g
  • 271 Seiten
  • 62 Abbildungen

Themen

  • Bauwirtschaft
  • Urbanistik & Stadtentwicklung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.