• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Magdalena Szablewska

Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement

Untersuchung von Möglichkeiten zur Steuerung und Lenkung komplexer Bauprojekte auf Basis unterschiedlicher systemtheoretischer Lösungsansätze und deren Anwendungsmöglichkeiten bei Störungen in Projektablaufprozessen

978-3-95773-248-4.jpg

Downloads

  • Anlagen_Systemtheoretische Ansätze im Projektmanagement (pdf, 2504 Kb)
  • Leseprobe (pdf, 199 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Das heutige Bauprojektmanagement wird verstärkt von unvorhergesehenen Ereignissen geprägt. Innerhalb der Projektarbeit kommt es häufig zu Projektablaufstörungen, die eine Erreichung der gesetzten Ziele im Sinne der wirtschaftlichen, zeitlichen und qualitativen Vorgaben erschweren. Renommierte Großprojekte fokussieren den Blick auf diese Problematik und verdeutlichen die zunehmende Komplexität der Projektaufbau- und Projektablauforganisationen. Gängige Instrumente des Projektmanagements scheinen in der heutigen Zeit zur Steuerung und Lenkung von Projekten und insbesondere deren Projektorganisationen nicht mehr zu genügen.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden anhand ausgewählter systemtheoretischer Ansätze aus der Soziologie, den Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, sowie Erfahrungen aus der praktischen Projektarbeit Möglichkeiten zur Steuerung und Lenkung komplexer Bauprojekte untersucht. Auf Basis der theoretischen wissenschaftlichen Denkansätze und Praxiserkenntnisse wurde ein Analyse-Modell entwickelt, das maßgeblich das Verständnis für die Funktionsweise und Zusammensetzung der Projektorganisation als soziales System vermitteln sowie der Ermittlung von Handlungsoptionen in gestörten Situationen dienen und in der täglichen Projektarbeit Anwendung finden soll.

Die Anlagen sind als PDF-Download frei verfügbar, aber nicht im gedruckten Buch enthalten!

Bauhausuniversiätsverlag
  • Buch (D) 44,00  €

  • ISBN: 978-3-95773-248-4
  • Band 30
    Schriftenreihe Bau- und Immobilienmanagement
  • 1. Auflage 2018
  • Softcover
  • 20×20 cm • 780 g
  • 326 Seiten
  • 72 Abbildungen, davon 15 in Farbe

Thema

  • Bauwirtschaft

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.