• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Verena Tintelnot

Tàpies im west-östlichen Dialog

Kunst als Erfahrung: Tàpies‘ Kunst und Kunsttheorie im hermetisch-gnostischen und zen-buddhistischen Kontext

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 89 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Das vorliegende Buch untersucht die Wechselwirkung von Kunst und Religion, ästhetischer und religiöser Erfahrung im Werk des katalanischen Künstlers Antoni Tàpies (geboren 1923, gestorben 2012). Die Bilder des Künstlers sind von einer europäisch hermetisch-gnostischen (mystischen) und einer zen-buddhistischen Tradition geprägt. Die Autorin erklärt den internen Zusammenhang dieser Traditionen mit Tàpies’ Denken und mit seiner Kunst, wobei sie zeigt, worin immer noch die inspirierende Kraft dieser Traditionen liegt.

Damit wird deutlich, wie Tàpies’ Gemälde zum Auslöser von Bewußtseinserweiterung werden sollen, und welche formalen Mittel er für dieses Ziel wählt, was besonders durch die Analyse seiner Bildsprache, am Beispiel des Werkes »Braunes Gemälde. Nr. LXIV« von 1957 gelingt. Es zeigt sich, daß sich der Katalane mit seinem Konzept auf die ausgeprägt ethischen Intentionen der aufgeführten Traditionen bezieht. Die Auswirkungen auf die Rezipienten jenseits des Werkes im Lebensalltag erscheinen ihm wichtiger als das Werk selbst, das im Prozeß der Erfahrung vom Betrachter hinter sich gelassen wird. Die Aufgabe der Kunst ist es, den Betrachter für Erkenntnisvorgänge zu disponieren. Und auch das Herstellen von Kunst wird hier zu einer Art »heiligen Handlung«.

VDG Weimar
  • Buch (D) 21,00  €

  • ISBN: 978-3-89739-638-8
  • eBook (PDF) 18,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-360-0
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20090605.01
  • 1. Auflage 2009
  • Softcover
  • 14,3×20,5 cm
  • 215 Seiten
  • 74 Abbildungen

Themen

  • Kunstgeschichte
  • Kunstkritik/ Kunsttheorie
  • Philosophie

Sprache

  • deutsch

Passende Titel

  • Das Buchobjekt „LLULL-TÀPIES“

    VDG Weimar

    Das Buchobjekt „LLULL-TÀPIES“

    Verena Tintelnot

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.