• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Katharina Fischer

Transformierte Tradition

Jeff Walls Referenzen auf die traditionelle Malerei am Beispiel von „The Storyteller“ und „Dead Troops Talk“. Eine Forschungskritik

978-3-89445-580-4.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 348 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Die Arbeit setzt sich mit den Motiven des kanadischen Fotokünstlers Jeff Wall auseinander. Die in monumentalen Dia-Leuchtkästen präsentierten Werke reflektieren die Tradition der europäischen Malerei auf vielfältigere Weise, als es die Forschung bisher angenommen hat. Am Beispiel von The Storyteller und Dead Troops Talk dokumentiert die Analyse frappante, aus dem interpikturalen Vergleich resultierende Parallelen ebenso wie klar klassifizierbare Verweise auf Epochen, Gattungen, Kompositionsregeln, Künstler und andere Kategorien der traditionellen Malerei. Diese formalästhetischen Besonderheiten liefern zugleich Anhaltspunkte für eine inhaltliche Interpretation, die über bisher publizierte Einsichten hinausgeht. Nicht zuletzt ergeben sich daraus Belege für die These, dass die mit den Mitteln der Fotografie erzeugten Referenzen auf die Tradition der Malerei den Schlüssel zum „modernen“ Wesen von Walls Kunst bergen und ein Medium aus der Tradition in die Gegenwart überführen, indem sie aktuellen Fragen Gestalt geben. Aufgrund der Fülle von Quellen und Sekundärliteratur erwies sich die Ermittlung des aktuellen Forschungsstandes zunächst aber als besondere Herausforderung. Der Bildanalyse geht daher ein systematischer und kritisch kommentierter Überblick über die Literatur voraus.

Jonasverlag
  • Buch (D) 50,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-580-4
  • 1. Auflage 2020
  • Softcover
  • 21×26,5 cm • 976 g
  • 296 Seiten
  • 163 Abbildungen, davon 90 in Farbe

Themen

  • Fotografie
  • Kunstgeschichte
  • Malerei

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.