• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar

arts + science weimar ist das Dach für die Verlagsgruppe bestehend aus den Verlagen VDG Weimar, Jonas Verlag und Bauhaus-Universitätsverlag.

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Jon von Wetzlar, Christoph Buckstegen

Urbane Anarchisten

Die Kultur der Imbissbude

Urbane Anarchisten (978-3-89445-319-0)
  • Titelinformationen (pdf)

Es sind eigentlich keine richtigen Bauten – und Architektur ist es schon gar nicht. Imbissbuden sollen einen Zweck erfüllen, und der ist eindeutig: es darf nicht lange dauern, Tempo, schnelles Essen und dann weiter. Keine Zeit für langes Bestellen und ausgedehntes Speisen.
Es interessiert nur die Größe der Portion, man will satt werden. Sind die Pommes auch nicht zu pappig? Dabei ist die Gestaltung dieser kleinen Bauwerke sehr interessant: einfach und eher schlicht die einen, aufwändig mit Vor- oder Anbauten versehen die anderen. Individualität wird sichtbar und die einheitliche, notwendige Struktur aufgehoben. Besonders augenfällig ist das im städtischen Bereich, hier findet auch eine spannungsreiche Korrespondenz der Imbissbauten mit der Umgebung statt. Sie können im Widerspruch stehen oder ordnen sich unter, immer aber werden Eigenheiten erkennbar. Diese ergeben sich aus der hohen Autonomie der Imbissbude: eher für den transitorischen Aufenthalt gedacht wird der stationäre die Regel. Und damit erregen sie auch Widerspruch, besonders bei Stadtplanern. Die Folge ist ihre Verdrängung oder Beseitigung zugunsten eines gestalteten Stadtbildes. Als kurios abgetan verschwinden Imbissbuden meist unbemerkt. Allenfalls wird der Verlust noch für kurze Zeit von den Konsumenten bedauert. »Urbane Anarchisten« dokumentiert, im Umfang bisher einmalig, Ausschnitte dieses scheinbar unspektakulären Themas. Fotografien im Stil von Architekturaufnahmen zeigen ohne Aufdringlichkeit den Behauptungswillen der Imbissbuden. Entstanden sind sie in Berlin, denn hier gibt es ungefähr zweitausend und nicht nur Currywurst verkaufende Einrichtungen. Sehr unterschiedlich sind die Beiträge der zehn Autoren zum Thema. Sie setzen sich mit der Architektur und mit dem Leben um die Imbissbude herum auseinander, interviewen Konsumenten und Betreiber, entwickeln eine Typisierung der Bauwerke, beschreiben vom Leser nachvollziehbare Rundgänge zu ausgewählten Objekten oder zeigen eine vielleicht zukünftige Variante: den Grillwalker. Ein weiterer Höhepunkt ist sicherlich der Blick nach Asien: Garküchen in Indien – ein kulinarischer Spaziergang. Pressestimmen "Das einzige, was an diesem kultverdächtigen Buch um den neuen Kult am schlechten Geschmack sauer aufstößt, ist, dass wieder einmal Berlin als Mekka der deutschen Grillwurstkultur in Szene gesetzt wird – und nicht Franken, das Mutterland aller Bratwürste." Martin Droschke, Neue Presse, 25.9.2003 "Und so, wie sich Mayo und Ketchup harmonisch zu den klassischen-delikaten ´Pommes rot-weiß´ vermengen, so mischen sich die Aufnahmen mit den einfühlsamen Essays zu einem einzigartigen bibliophilen Leckerbissen." dpa, 15.9.2003

Jonasverlag
  • Buch (D) 18,00  €

  • ISBN: 978-3-89445-319-0
  • 1. Auflage 2003
  • Softcover
  • 128 Seiten
  • 60 Abbildungen

Thema

  • Kulturgeschichte & Kulturforschung

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 4682922
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2025 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.