• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (Hg.)

Volkskunde in Sachsen 30/2018

Jahrbuch für Kulturanthropologie

978-3-89445-561-3.jpg

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 103 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Inhalt:

Die industrielle Stadt. Lokale Repräsentationen von Industriekultur im urbanen Raum seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert (Tagungsbeiträge), hg. v. Sönke Friedreich

  • Sönke Friedreich: Editorial
  • Clemens Zimmermann: Konzepte historischer Industriestadtforschung
  • Andrea Hauser: Die Gewerbe- und Industrieausstellung Halle/Saale 1881
  • Sönke Friedreich: Sauber bleiben. Zum historischen Verhältnis von Stadt und Industrie in Plauen
  • Antje Reppe: Die Integration industriellen Fortschritts in lokale Heimatinszenierungen
  • Swen Steinberg: Industriedörfer
  • Florian Schwemin: „Die Kirchengemeinde ist im Laufe der letzten 50 Jahre verindustrialisiert worden“
  • Nadine Kulbe: Natürlichkeit, Freiheit und Fortschritt. Hermann Wolf, der Verband Volksgesundheit und die sächsische Industriestadt Freital
  • Anne Scheinhardt: „… a maggior decoro ed utilità pubblica.“ Römische Stadträume im Wandel der Industriekultur
  • Tobias Crabus: Stadt- und Industrieentwicklung im Spiegel der Überlieferung des Staatsarchivs Chemnitz

Forum

  • Uta Bretschneider: Grenzziehungen. Das deutsch-tschechisch-polnische Grenzgebiet im virtuellen Raum
  • Stefanie Troppmann: Konfession, Religiosität und Identität der Deutschen im westböhmischen Grenzgebiet der Nachkriegszeit
  • Wolfgang Vogel: Emotion, Pragmatismus und Distinktion. Über Retro-Trends im Wohninventar

Sowie aktuelle Projekt- und Tagungsberichte

Jonasverlag
  • Buch (D) 19,80  €

  • ISBN: 978-3-89445-561-3
  • Band 30/2018
    Volkskunde in Sachsen
  • 1. Auflage 2018
  • Softcover
  • 17×24 cm • 618 g
  • 254 Seiten
  • 70 Abbildungen, zum Teil in Farbe

Thema

  • Europäische Ethnologie

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2021 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · PRIVACY_DIALOG_TITLE

nach oben ↑

Privatsphäre-Informationen
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_1_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

PRIVACY_DIALOG_TITLE
https://asw-verlage.de/

PRIVACY_DIALOG_INTRO

PRIVACY_DIALOG_INTRO2 Datenschutzerklärung

Essentiell

PRIVACY_DIALOG_INFO_ESSENTIAL