• Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • AGB einschließl. Widerrufsbelehrung
  • Lieferung und Versandkosten
Verlagsgruppe Arts + Science Weimar Verlagsgruppe Arts + Science Weimar
  • VDG
  • Jonas Verlag
  • Bauhaus-Universitätsverlag
  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren
  • Verlag + Bücher
    • Aktuelles
    • Ankündigungen
    • Gesamtprogramm
    • Reihen
    • Zeitschriften
    • Open Access
    • Themen
    • Autoren
  • Kontakt + Service
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt & Kontakt
    • Über uns
    • Für Autoren
    • Nachrichtenarchiv
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

0 Titel im Warenkorb

Achim Preiß, Klaus-Jürgen Winkler (Hg.)

Weimarer Konzepte

Die Kunst und Bauhochschule von 1860–1995

Weimarer Konzepte

Downloads

  • Leseprobe (pdf, 229 Kb)
  • Titelinformationen (pdf)

Es gibt kaum eine zweite akademische Einrichtung, die mehr Kulturgeschichte verursacht hat, als die Kunst- und Bauhochschule in Weimar. Dreizehn Namens- und grundsätzliche Richtungswechsel hat es während des 135jährigen Bestehens gegeben. Neben dem berühmtesten Ereignis, der Gründung des Bauhauses, bereichern noch klangvolle Namen wie Arnold Böcklin, Franz von Lenbach, Max Liebermann, Christian Rohlfs, Henry van de Velde, Otto Bartning, Ernst Neufert, Wilhelm Wagenfeld, Paul Schultze-Naumburg und Hermann Henselmann die Geschichte der Schule.

Der rasche Wechsel von Zielsetzungen und Personen verursachte aber auch eine historische Paradoxie, denn der Reichtum an Ereignissen verhinderte die Ausbildung von Traditionen. Die einzigen Leistungen, die in den kurzen Phasen zustande kamen, blieben oft auf die Absichtserklärungen, Unterrichtsentwürfe und -konzepte beschränkt. Daran orientiert sich auch die Darstellungsform dieses Buches, es ist die Geschichte der Schule anhand ihrer wichtigsten Schriftdokumente. Viele davon sind hier erstmals veröffentlicht.

Die Quellensammlung unternahm Klaus-Jürgen Winkler, der Kommentar stammt von Achim Preiß. Somit liegt hier auch eines der bislang noch wenigen gelungenen Beispiele der Zusammenarbeit zwischen einem ost- und westdeutschen Historiker vor, und zwar an einem Gegenstand, der beide existentiell betrifft.

VDG Weimar
  • ISBN Buch: 978-3-929742-84-8

Buch ist vergriffen

  • eBook (PDF) 20,00  €

  • ISBN: 978-3-95899-062-3
  • DOI: http://dx.doi.org/
    10.1466/20061106.78
  • 1. Auflage 1996
  • 302 Seiten
  • 12 Abbildungen

Themen

  • BAUHAUS
  • Kunstpädagogik
  • Weimar
  • Wissenschaftsgeschichte

Sprache

  • deutsch

Verlag + Bücher

  • Aktuelles
  • Ankündigungen
  • Gesamtprogramm
  • Reihen
  • Zeitschriften
  • Open Access
  • Themen
  • Autoren

Kontakt + Service

  • Ansprechpartner
  • Anfahrt & Kontakt
  • Über uns
  • Für Autoren
  • Nachrichtenarchiv
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
arts + science weimar GmbH
Eselsweg 17
99510 Ilmtal-Weinstraße

Telefon: 0049 (0) 3643 8303 0
Telefax: 0049 (0) 3643 8303 13
info@asw-verlage.de

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Ausgenommen sind rabattierte Bestellungen.
©2023 arts + science weimar GmbH
Impressum · Datenschutzerklärung · AGB einschließl. Widerrufsbelehrung · Lieferung und Versandkosten · Privatsphäre-Einstellungen

nach oben ↑

Privatsphäre-Einstellungen
https://asw-verlage.de/

Die nachfolgenden Einstellungen können Sie beliebig oft ändern. Die Änderungen gelten nicht rückwirkend.

Mehr Informationen: Datenschutzerklärung

Essentiell

Cookies dieser Kategorie sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.